Global Nachhaltige Kommune in NRW

logo nachhaltigDie LAG 21 NRW bietet im Rahmen des Projekts "Global Nachhaltige Kommune in NRW" zehn repräsentativen Kommunen in Nordrhein-Westfalen kostenfreie Begleitung bei der Entwicklung von integrierten Nachhaltigkeitsstrategien.

Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag zur systematischen Umsetzung der globalen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene zu leisten.
Die zehn Modellkommunen erarbeiten ihre Strategien deshalb im Kontext der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung und der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und berücksichtigen dabei die nationale Nachhaltigkeitsstrategie sowie die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. Das Projekt berät und begleitet die Kommunen in Einzelberatungen, Workshops und Vernetzungsveranstaltungen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) setzt das Projekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ mit Unterstützung der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der Engagement Global gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung um.

Ausschreibung
Bis zum 04.12.2015 können sich nordrhein-westfälische Kommunen für eine Teilnahme am Projekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ bewerben. Alle Informationen zum Projekt, zu den Teilnahmebedingungen und Leistungen des Projektträgers finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen.

Hintergrund
Auf der UN-Vollversammlung im September 2015 wurden mit der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung erstmals global gültige Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals -SDGs) beschlossen. Die 17 Hauptziele der SDGs bilden für alle Staaten – in Nord und Süd – einen gemeinsamen Bezugsrahmen und werden auch in Deutschland für Bund, Länder und Kommunen handlungsleitend. Schon jetzt bilden die SDGs eine wichtige Grundlage für die Fortschreibung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2016 und haben den Entwurf der Landesnachhaltigkeitsstrategie NRW entscheidend beeinflusst.

Den Kommunen in NRW bietet sich nun die Chance und zugleich die Herausforderung ihre Visionen und konkreten Zielsetzungen für eine nachhaltige Entwicklung mit den globalen Zielsetzungen in Einklang zu bringen. Eine „Global Nachhaltige Kommune“ leistet einen Beitrag für eine Umsetzung der globalen Entwicklungsagenda sowie einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklungspolitik, die soziale, ökonomische und ökologische Zielsetzungen miteinander verbindet und sektorübergreifendes Denken und Handeln befördert.

Der Entwicklung des Projekts „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ gingen zwei Workshops voraus, in denen Vertreter aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft Ideen entwickelten für eine Umsetzung der SDGs.

Zum Nachlesen:
1. Fachworkshop:
Kurz-Dokumentation
Ausführliche Informationen zu den Ergebnissen des World Cafes

2. Fachworkshop:
Kurz-Dokumentation

Weitere Informationen unter: http://www.lag21.de

Quelle: http://www.koelnagenda.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop