Störfallbeherrschung nicht gewährleistet - Gutachten bestätigt: AKW Gundremmingen muss sofort stillgelegt werden

umweltMünchen, 4. März 2017 - Ein von der grünen Bundestagsfraktion beauftragtes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschlands größtes Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen gegen die deutschen AKW-Sicherheitsanforderungen verstößt. Das Not- und Nachkühlsystem erfüllt die notwendigen Voraussetzungen zur Störfallbeherrschung nicht: Im Erdbebenfall oder bei anderen starken Erschütterungen wie Explosionen, Flugzeugabstürzen oder Terrorangriffen wäre die Gefahr einer Kernschmelze groß. Deshalb fordert das Umweltinstitut, dass das AKW Gundremmingen umgehend stillgelegt werden muss.

„Mehr als 20.000 Menschen unterstützen bereits unsere Forderung, beide Reaktorblöcke in Gundremmingen noch dieses Jahr abzuschalten“, so Franziska Buch, Energiereferentin im Umweltinstitut München. „Das nun vorgelegte Gutachten bestätigt, dass dies aus Sicherheitsgründen dringend notwendig ist.“

Die Not- und Nachkühlsysteme in Atomkraftwerken sind elementar wichtig, um beim Ausfall der Hauptkühlung eine Kernschmelze zu verhindern. An diesem Sicherheitssystem wurde bei der Errichtung des AKW Gundremmingen gespart. Als Resultat daraus steht ein Teil des Not- und Nachkühlsystems im Fall eines Erdbebens oder anderer ähnlich starker Erschütterungen nicht zur Verfügung. Das in den 1990er Jahren nachgerüstete „Zusätzliche Nachwärmeabfuhrsystem (ZUNA)“ wiederum verfügt laut dem Gutachten nicht über die umfassenden Funktionen und die Autarkie eines Sicherheitssystems und besteht aus qualitativ minderwertigeren Werkstoffen.

Die Studie, die zusätzlich über ein Peer Review bestätigt wurde, widerlegt damit die Ergebnisse eines 2016 erschienenen Gutachtens im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUB) als oberste Atomaufsichtsbehörde. Das BMUB-Gutachten kam zu dem Fazit, dass das „Zusätzliche Nachwärmeabfuhrsystem“ als gleichwertig mit einer Sicherheitssystem-Einrichtung eingestuft werden könne, allerdings ohne dafür lückenlose Nachweise vorzulegen. Bereits im Jahr 2013 hatte ein weiteres Sicherheitsgutachten die Mängel der Notkühlsysteme in Gundremmingen aufgedeckt.
„Die Bundesatomaufsicht darf diesen Verstoß gegen die deutschen AKW-Sicherheitsanforderungen nicht ignorieren“, erklärt Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut München. „Zum Schutz der Bevölkerung muss die Aufsichtsbehörde jetzt handeln und Gundremmingen die Genehmigung entziehen.“
Das Umweltinstitut München hatte bereits im Januar zusammen mit der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt eine Unterschriftensammlung gestartet. Die beiden Organisationen fordern, dass aufgrund der bekannten Sicherheitsdefizite die beiden in Betrieb befindlichen Blöcke B und C des AKW Gundremmingen noch dieses Jahr abgeschaltet werden. Laut Atomausstiegsplan verbliebe für Block C eine Restlaufzeit bis Ende 2021.

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop