Aktion „Horn sucht Bett“: Klassikstars von morgen benötigen private Unterkunft

Plakat DMW 2018 Horn sucht BettInsgesamt 280 junge Künstler und Künstlerinnen haben sich in zwölf Kategorien für den Deutschen Musikwettbewerb (DMW) 2018 angemeldet, der vom 5. bis 17. März 2018 in Bonn stattfindet.

Damit die Teilnehmenden im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, bestmöglich versorgt sind, starten die Organisatoren die Aktion „Horn sucht Bett“. Gesucht werden Bonnerinnen und Bonner, die den Klassikstars von morgen eine Unterkunft kostenfrei zur Verfügungen stellen. Darüber hinaus freuen sich die Wettbewerbs-Organisatoren wenn auch private Überäume zur Verfügung stehen, da es für die Teilnehmenden aufgrund der Renovierung der Beethovenhalle nur begrenzte Übemöglichkeiten gibt. Als kleines Dankeschön erhalten die Gastgeber freien Eintritt zum Preisträgerkonzert I (Kammermusik) in der Kleinen Beethovenhalle Bonn-Muffendorf (16. März) sowie zum Preisträgerkonzert II (Abschlusskonzert) in der Rhein-Sieg Halle Siegburg (17. März). Es spielen die Solo-Preisträger, begleitet vom Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Rasmus Baumann.

Interessierte Gastfamilien können sich unter der Telefonnummer 0228.2091160 sowie per Email bei musikwettbewerb@musikrat.de melden.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es auf www.deutscher-musikwettbewerb.de

Quelle: www.schimmer-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop