China: Bundesregierung muss sich für Liu Xia einsetzen und auf Einhaltung der Menschenrechte drängen

amnesty logoAnlässlich der am Donnerstag beginnenden China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert Amnesty International die Bundesregierung dazu auf, sich für die Freilassung von Liu Xia einzusetzen und grundsätzlich auf die Einhaltung der Menschenrechte zu drängen.

BERLIN, 23.05.2018 – „Chinas Regierung bringt den Menschenrechten kaum mehr als Lippenbekenntnisse entgegen. Noch immer steht die Künstlerin Liu Xia, Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo, illegal unter Hausarrest. Die Bundesregierung sollte den Besuch der Kanzlerin nutzen, um sich für die Freilassung von Liu Xia einzusetzen“, sagt Anika Becher, Asien-Expertin bei Amnesty International in Deutschland.

Liu Xia steht seit 2010 rechtswidrig unter Hausarrest und wird rund um die Uhr überwacht. Als sie im Januar 2014 einen Herzinfarkt erlitt, wurde ihr die nötige Behandlung verweigert. Ihren Ehemann konnte sie bis zu seinem Tod am 13. Juli 2017 nur noch selten besuchen. Auch seit seiner Beerdigung hält die chinesische Regierung Liu Xia weiter im Hausarrest fest. Sie hat so gut wie keinen Kontakt zur Außenwelt.

„In einer Welt im Umbruch sind gemeinsame Regeln von zentraler Bedeutung; eine der wichtigsten ist die Einhaltung der Menschenrechte. China dazu zu verpflichten, die Menschenrechte im eigenen Land und als internationaler Akteur auch weltweit zu achten, ist eine große Herausforderung. Die Bundesregierung muss sich dieser Herausforderung offen stellen und Menschenrechtsverletzungen klar und deutlich als solche benennen und kritisieren“, so Becher weiter.

Unter der Führung von Staats- und Parteichef Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang beobachtet Amnesty International immer drastischere Einschränkungen der Rechte auf Meinungs-, Versammlungs-, Presse- und Religionsfreiheit. Der ohnehin eingeschränkte Spielraum für die Zivilgesellschaft ist durch weitere Gesetze unter dem Deckmantel der „nationalen Sicherheit“ in den vergangenen Jahren weiter beschnitten worden. Menschenrechtsverteidiger, Anwälte, Journalisten und politisch engagierte Menschen werden von der Regierung eingeschüchtert, drangsaliert und willkürlich inhaftiert. Folter und andere Formen der Misshandlung sind weit verbreitet.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop