Bücherboten für Büchereien

VoluNation20LogoWer es nicht mehr in die Bücherei schafft, kann in vielen Großstädten einen ehrenamtlichen Bücherboten bestellen. Interesse an diesem Service zeigen jetzt auch die Kommunen. 2014 haben zahlreiche kleinere Städte und Gemeinden einen Bücher-Lieferdienst ins Leben gerufen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
 
Besonders viele Bücherboten engagieren sich aktuell in den Hamburger Bibliotheken. Rund 170 Freiwillige versorgen hier bereits seit mehreren Jahren ihre Leser. In Städten wie z.B. Dresden gibt es derzeit 85, in Chemnitz 11 und in Bielefeld 10 Bücherboten. Seit vergangenem Jahr bringen Bücherboten u.a. in den niedersächsischen Orten Norden und Seevetal sowie Dossenheim in Baden-Württemberg Romane, CDs oder DVDs in die eigenen vier Wände und lesen auf Wunsch auch vor.
 
In den Nachbarländern findet das Modell bereits Nachahmer, wie z.B. im dänischen Tondern. Besonders erfolgreich war das im Herbst 2013 gestartete Bücherboten-Projekt in der österreichischen Stadt Graz: Hier meldeten sich so viele Freiwillige, dass ein Aufnahmestopp beschlossen wurde. Bewerbungen von Bücherboten werden zurzeit nicht angenommen.
 
Viele Bücherboten-Projekte sind in Zusammenarbeit von Senioren- oder Behinderten-Beiräten mit den örtlichen Büchereien entstanden. Gefördert wird das Interesse an Bücherboten durch die sinkende Zahl mobiler Fahrbibliotheken. Seit den 1990er Jahren gibt es immer weniger Bücherbusse, die abgelegene Stadtteile oder Gemeinden mit Lesestoff versorgen.
 
Bei den Bücherboten wird auf langfristige Mitarbeit Wert gelegt. Nach Möglichkeit sollen die Nutzer einen festen Stamm-Boten haben, so dass sich ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis entwickeln kann. Das dürfte bei den Bücherboten nicht schwer fallen: Nach Angaben des Bibliotheksverbands ist ehrenamtliche Arbeit in Büchereien sehr beliebt. Nach einem Jahr sind 93% der Freiwilligen noch dabei.
 
Über VoluNation
 
VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop