Theaternacht, lit.COLOGNE und Musiknacht für das Kulturereignis nominiert Kölner Kulturpreis an Hannelore Vogt und Werner Jung

Unbenannte Anlage 01549Köln, 18. Mai 2016 – Die Jury des 7. Kölner Kulturpreises hat Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln, zur Kulturmanagerin des Jahres 2015 gewählt und Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Für das Kulturereignis des Jahres 2015 wurden die Kölner Theaternacht, die lit.COLOGNE und die Kölner Musiknacht nominiert. Der Sieger wird bei der feierlichen Verleihung des Kölner Kulturpreises bekanntgegeben, die am 29. Juni 2016 vor geladenen Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft im Museum für Angewandte Kunst in Köln stattfindet. Der Kölner Kulturpreis ist eine Auszeichnung des Kölner Kulturrates. Er würdigt die Leistungen des Vorjahres. Die Generali Deutschland Holding AG unterstützt den Kölner Kulturpreis seit 2009 als Hauptsponsor.

Die Jury des Kölner Kulturpreises, die den Kulturmanager des Jahres 2015 aus eingereichten Vorschlägen auswählte, würdigt Dr. Hannelore Vogt für ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit als Direktorin der Stadtbibliothek Köln, die 2015 Bibliothek des Jahres in Deutschland war. Sie habe die Bibliothek, so die Jury, zu einer der attraktivsten ihrer Art in Europa gemacht und mit unkonventionellen Denkansätzen viele innovative Entwicklungen angestoßen – mit einer überwältigenden Resonanz bei den Nutzern. Die Stadtbibliothek Köln mit der Zentrale am Neumarkt, elf Stadtteilbibliotheken und dem Bücherbus ergänzt mit Veranstaltungsangeboten den üblichen Bibliotheksservice. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, gestiftet von der ifp Personalberatung Managementdiagnostik.

Zum sechsten Mal nach 2011 verleiht die Jury des Kölner Kulturpreises einen Ehrenpreis. Damit sollen Personen oder Einrichtungen gewürdigt werden, die der Kölner Kultur bedeutende Impulse gegeben haben. Er geht in diesem Jahr an Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln NS-DOK. Als weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannte und geschätzte Institution, halte er mit dem NS-DOK die Erinnerung an die deutsche Vergangenheit wach und leiste so einen wertvollen Beitrag zur aktuellen politischen Diskussion über Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung, betont die Jury.

Das Kulturereignis des Jahres 2015 wird im Rahmen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage durch das Meinungsforschungsinstitut Omniquest ermittelt, an der 1.000 Kölner Bürger ab 18 Jahren teilnehmen. Zur Wahl standen zehn Kandidaten, die die Jury aus Vorschlägen von Fachleuten und der Bevölkerung bestimmt hatte. Die Plätze eins bis drei - nominiert sind Kölner Theaternacht, lit.COLOGNE und Kölner Musiknacht - werden bei der Preisverleihung am 29. Juni 2016 vorgestellt. Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, das die Generali Deutschland Holding AG stiftet.

Zur Jury des Kölner Kulturpreises gehören in diesem Jahr der Vorsitzende des Kulturrats NRW Gerhart Baum, der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll, der Inhaber der literarischen Buchhandlung Bittner Klaus Bittner, der Kulturjournalist Martin Oehlen, der Aufsichtsratsvorsitzende der Generali Deutschland Holding AG Dietmar Meister, der Vorsitzende des Kunstsalon Köln e.V. Dr. Peter Bach, Olaf Wegner von ifp sowie der Sprecher des Kölner Kulturrats Dr. Hermann Hollmann.

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat. Mit dem Kulturpreis möchte der Kölner Kulturrat die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben. www.koelnerkulturrat.de

Quelle: Kölner Kulturrat c/o PR Köln Heino Schütten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop