Stadt zieht Instandsetzung der Fahrbahnen auf der Zoobrücke vor - Zoobrücke wird während der Sanierung der Mülheimer Brücke zur Ausweichstrecke

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln wird mit ersten, vorlaufenden Arbeiten zur Sanierung der Mülheimer Brücke wie geplant zum Ende dieses Jahres beginnen. Die mit verkehrlichen Beeinträchtigungen verbundenen Arbeiten der Generalinstandsetzung starten dann im Herbst 2017. Die Finanzierung der Maßnahme ist über den städtischen Haushalt gesichert, sie wurde im Jahre 2014 für das "Förderprogramm Kommunaler Straßenbau des Landes Nordrhein-Westfalen" angemeldet. Die Stadt befindet sich über die Förderung mit dem Land in konstruktiven Gesprächen und ist zuversichtlich, dass die Maßnahme in das Förderprogramm Kommunaler Straßenbau 2017 aufgenommen wird.

Bis zum Beginn der verkehrseinschränkenden Arbeiten auf der Mülheimer Brücke wird die Stadt das Zeitfenster nutzen und die notwendige Fahrbahnsanierung auf der Zoobrücke vornehmen, sodass diese während der Bauarbeiten an der Mülheimer Brücke ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen wird. Da während der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke jeweils nur eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung stehen wird, ist zu erwarten, dass die Zoobrücke in dieser Zeit verstärkt als Ausweichstrecke genutzt wird.

Bauwerksprüfungen hatten Schäden an den Fahrbahnbelägen auf der Zoobrücke zutage gefördert, die eine Erneuerung der oberen Deckschicht erforderlich machen. Diese Arbeiten werden nun zwischen April und Oktober 2017 ausgeführt. Während der gesamten Bauzeit werden weiterhin drei Fahrspuren pro Fahrtrichtung mit einer Mindestbreite von jeweils 3,25 Meter zur Verfügung stehen, so dass die verkehrlichen Einschränkungen moderat ausfallen werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage für den Rat befindet sich in Vorbereitung.

Damit ergibt sich folgender Ablauf für die anstehenden Sanierungen:

- Die vorbereitende Baumaßnahmen an der Mülheimer Brücke beginnen wie geplant zum Ende dieses Jahres.
- Von April bis Oktober 2017 wird die Fahrbahn der Zoobrücke saniert, so dass sie ab Herbst nächsten Jahres als Alternativstrecke für die Mülheimer Brücke zur Verfügung steht.
- Ab Herbst 2017 startet das große Hauptbaulos an der Mülheimer Brücke mit seinen für die Gesamtinstandsetzung maßgeblich verkehrlichen Beeinträchtigungen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop