"Asylarchiv" Bonn wurde geräumt - Kölner Archivalien waren sieben Jahre in Bonn untergebracht

stadt Koeln LogoMehr als sieben Jahre lagerten 1,8 Regalkilometer Archivgut des am 3. März 2009 eingestürzten Historischen Archivs der Stadt Köln in einem Außenmagazin des Stadtarchivs Bonn. Weil das Bonner Stadtarchiv seine Magazinflächen wieder für eigene Zwecke benötigt, wurden heute die letzten Archivalien aus Bonn nach Düsseldorf gebracht. Dort hat das Historische Archiv bis zum für 2020 geplanten Einzug in den Neubau ehemalige Magazinflächen des Landesarchivs NRW angemietet.

Seit August wurden in rund 30 Fahrten mit dem Spezialtransporter des Historischen Archivs mehr als 9.000 Kartons aus Bonn nach Düsseldorf gebracht. Bei dem Archivgut handelte es sich zum einen um nass geborgenes Archivgut, das nach der Gefriertrocknung in Bonn Platz fand. Zum anderen wurde das Bonner Stadtarchiv als sogenanntes Umschlagsarchiv genutzt: Dokumente aus dem Stadtarchiv Siegen wurden nach Bonn gebracht, damit sie dort erfasst werden konnten. Insgesamt konnte rund ein Drittel der 1,8 Regalkilometer Archivgut in Bonn bergungserfasst werden, das heißt wenn möglich seinem Bestand zugeordnet oder zumindest beschrieben und der Schaden klassifiziert werden.

Das Bonner Stadtarchiv unterstützte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Historischen Archivs der Stadt Köln schon bei der Bergung der Archivalien und später im Rahmen der Bergungserfassung mit großem Personaleinsatz. Dr. Norbert Schloßmacher, Leiter des Stadtarchivs und der Stadthistorischen Bibliothek Bonn, betonte:

Schon aufgrund der Nachbarschaft und der stets engen Kontakte unter den rheinischen Archiven betrachten wir unsere Unterstützung vom Tag des Einsturzes an als selbstverständlich. Sie war aus der Not geboren und kam von Herzen. Die Zusammenarbeit war stets kollegial, reibungslos und bereichernd. Wir wünschen den Kölner Kollegen weiterhin eine gute Hand bei den vielfältigen noch zu bewältigenden Herausforderungen.

Dr. Bettina Schmidt-Czaia, leitende Direktorin des Historischen Archivs der Stadt Köln, fand die Unterstützung aus Bonn bemerkenswert:

Die Asylarchive waren und sind ein wichtiger Baustein unseres Wiederaufbaus. Wir sind dem Stadtarchiv Bonn sehr dankbar für die vielfältige Unterstützung in den vergangenen Jahren, die weit über das bloße Bereitstellen von Magazinflächen hinausging.

Nach der Räumung der Archivalien aus Bonn belegt das Historische Archiv neben dem großen Standort Düsseldorf mit Schleswig (Landesarchiv Schleswig-Holstein), Pulheim (LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum) und Köln (Historisches Archiv des Erzbistums) nur noch drei Asylarchive. Diese werden ebenfalls zeitnah geräumt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop