Kreissparkasse Köln begrüßt 101 neue Azubis

Azubis 2017 gesamtAuszubildende können zwischen drei Ausbildungswegen wählen

Köln, den 4. September 2017 101 neue Auszubildende im Alter zwischen 15 und 23 Jahren sind am 1. September bei der Kreissparkasse Köln ins Berufsleben gestartet. Insgesamt beschäftigt die Kreissparkasse Köln derzeit 325 Auszubildende, davon sind rund 55 % junge Frauen.

Dr. Klaus Tiedeken, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln, und die Ausbildungsberater mit ihrem Ausbildungsleiter Thomas Hockenbrink empfingen die Auszubildenden an ihrem ersten Tag in der Hauptstelle am Neumarkt. „Die Kreissparkasse Köln übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und bietet jungen Menschen eine berufliche Perspektive. Dass wir zu den bedeutenden Ausbildern in der Region gehören, zeigt sich auch an unserer überdurchschnittlichen Ausbildungsquote von 11,6 %“, so Tiedeken.

Die angehenden Bankkaufleute können sich auf eine anspruchsvolle wie auch abwechslungsreiche Ausbildung in drei verschiedenen Ausbildungsrichtungen mit vielfältigen Zukunftsperspektiven freuen: Die klassische Ausbildung zum Bankkaufmann mit zweieinhalb und drei Jahren haben 69 Abiturienten und 16
Realschüler gewählt. 16 besonders leistungsstarke Realschüler haben sich für einen dualen Ausbildungsweg entschieden: Parallel zu ihrer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Köln erwerben die Auszubildenden ihre Fachhochschulreife. Darüber hinaus eröffnet sich zwei Abiturienten die Möglichkeit, die Ausbildung mit einem Bachelor-Studium zu kombinieren. Geförderte Studiengänge sind Finance, Corporate Banking, Business Administration und Betriebswirtschaft an der Hochschule der Sparkassenfinanzgruppe und der Rheinischen Fachhochschule Köln.

Nach den Einführungstagen beginnt für die 101 Neustarter, die sich gegen über 1.400 Bewerber durchgesetzt haben, der praktische Teil der Ausbildung in den Filialen der Kreissparkasse Köln. Ergänzend zum Unterricht in der Berufsschule wird den Auszubildenden in betriebsinternen Modulen weiteres Fachwissen vermittelt, und sie werden so bestens auf die Prüfungen und den Beruf vorbereitet. Bei guten Leistungen garantiert die Kreissparkasse Köln allen Auszubildenden eine Übernahme ins Angestelltenverhältnis. Die Zahl der neuen 101 Auszubildenden verteilt sich auf die Region wie folgt: Rhein-Erft-Kreis (29), Rhein-Sieg-Kreis (38), Rheinisch-Bergischer Kreis (21), Oberbergischer Kreis (9) und Köln (4).

Für das kommende Ausbildungsjahr, das am 1. September 2018 beginnt, sind noch Ausbildungsstellen zu vergeben. Bewerbungen bitte online unter: www.ksk-koeln.de/ausbildung.

Bildunterschrift: Gruppenbild der 101neuen Auszubildenden vor der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt 
Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop