Konzertierte Aktion am Ebertplatz - Stadt Köln und Polizeipräsidium verabreden Sofortmaßnahmen

stadtkoelnlogo neuDie Stadt Köln und das Polizeipräsidium Köln haben am Montag, 23. Oktober 2017, erste Maßnahmen für den Ebertplatz verabredet, dem Platz, der in den letzten Wochen und Monaten immer wieder in die Schlagzeilen geriet wegen tätlicher Auseinandersetzungen im dortigen Drogenmilieu. Die immer wieder beobachteten Vorgänge haben außerdem zu einem Meideverhalten bei vielen Anwohnern und Passanten geführt, die diesen innerstädtischen Platz mit einem Unsicherheitsgefühl betreten oder umgehen. Stadtdirektor Dr. Stephan Keller und Polizeipräsident Uwe Jacob hatten sich vorher am Ebertplatz getroffen, um sich einen aktuellen Überblick über die Situation vor Ort zu verschaffen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Der Ebertplatz ist in den vergangenen Monaten zunehmend zum Problemplatz geworden. Das ist eine Situation, die wir nicht länger hinnehmen können und werden. Der Rat hat jetzt mit seinen Beschlüssen den Weg freigemacht, um die langfristige Lösung zu entwickeln. Aber wir brauchen schon jetzt greifbare Verbesserungen auf diesem Platz. Die Polizei Köln wird weiterhin ihre erhöhte Präsenz beibehalten und gezielt Personenkontrollen durchführen. Insbesondere gegen Dealer und Gewalttäter wird die Polizei konsequent vorgehen. Wir werden flankierend unseren Ordnungsdienst ebenfalls dort verstärken. Ich danke dem Landesinnenminister, dass er sich vor Ort selbst informiert hat, und verbinde damit die Erwartung, dass die Polizei ihre Präsenz dort beibehalten und auch ihre Videobeobachtung schnellstmöglich aufnehmen kann. Der kurzfristig umsetzbare Beitrag der Stadt Köln wird sich neben zusätzlichem Einsatz des Ordnungsdienstes insbesondere auf die Verbesserung der Beleuchtungssituation, die Verbesserung der Übersichtlichkeit und mehr Einsatz bei der Platzpflege konzentrieren. Dass die Kölner Verkehrs-Betriebe und auch die Abfallwirtschaftsbetriebe ihrerseits ihren Einsatz am Ebertplatz verstärken, begrüße ich sehr.

An den kurzfristig umzusetzenden Sofortmaßnahmen beteiligen sich auch die Kölner Verkehrs-Betriebe und die Abfallwirtschaftsbetriebe. Die Kölner Verkehrs-Betriebe sicherten zu, ihren Personaleinsatz am Ebertplatz bereits kurzfristig auszudehnen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe planen zusätzlich zu ihren Reinigungsintervallen zusätzliche Nassreinigungen. Für die Stadt Köln hat Stadtdirektor Dr. Stephan Keller die kurzfristige Verbesserung der gesamten Beleuchtung des Ebertplatzes inklusive der Strahler an den Zugängen in Auftrag gegeben. Die Beleuchtung soll so dimensioniert werden, dass sie die geplante Videoüberwachung der Kölner Polizei unterstützt. Der Ordnungsdienst der Stadt Köln wird kurzfristig seine Präsenz und Kontrollgänge gemeinsam mit den Kräften der Polizei verstärken. Die Polizei wird ihre Präsenzteams dazu verstärkt am Ebertplatz einsetzen. Dazu sollen in den nächsten Tagen die konkreten Einsatzzeiten miteinander abgestimmt werden. Die teilweise als Drogenversteck missbrauchten Beton-Hochbeete auf der Nordseite des Ebertplatzes im Fahrbahnbereich sollen entfernt werden. Die Stadt Köln wird außerdem prüfen, ob die im westlichen Teil gelegenen unterirdischen Verbindungen des Ebertplatzes geschlossen werden können. Sie übernehmen derzeit keine Zubringerfunktion zu der Stadtbahn-Haltestelle, erhöhen die Unübersichtlichkeit des Platzes und werden von vielen Passanten gemieden.

Langfristig wird die Stadt Köln den Ebertplatz grundsätzlich neu gestalten. Der Rat machte dazu mit seinen Beschlüssen jetzt den Weg frei. Das Planungsamt bereitet derzeit das Planungsverfahren vor. Dazu wird es eine umfangreiche Bürgerbeteiligung geben, in der frühzeitig Vorschläge und Hinweise eingebracht werden können. Die Entwicklung der konkreten Umbaupläne wird aller Voraussicht nach europaweit ausgeschrieben werden müssen. Deswegen ist mit einem konkreten Baubeginn vor Ort erst im Jahr 2020 zu rechnen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.