"Offenbach-Abend" im Historischen Archiv - Vortrag, Online-Ausstellung und Konzert in der Trinitatiskirche – Eintritt frei

stadt Koeln LogoDas Historische Archiv der Stadt Köln lädt am Dienstag, 23. Juli 2019, ab 18 Uhr, zum Offenbach-Abend in die Trinitatiskirche, Filzengraben 6, Köln-Innenstadt, ein. Unter dem Titel "Offenbach lebt – im Historischen Archiv" wird ein Archivar den Stand des Wiederaufbaus der Sammlung des Kölner Komponisten Jaques Offenbach (1819-1880) erläutern. Im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres wird er seltene und zum Teil unveröffentlichte Archivalien in digitaler Form zeigen. Darüber hinaus wird auch die Online-Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" eröffnet und vor Ort präsentiert. Der Eintritt ist frei. Um eine telefonische Anmeldung unter 0221/ 244 55 oder per E-Mail wird gebeten.

Abgerundet wird der Abend durch ein musikalisches Programm mit Tanzeinlagen der Kölner Tanzschule "lindig.art" sowie Auftritten des Cellisten Davit Melkonyan und der Harfenistin Irene Fenninger.

Der Offenbach-Abend ist der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen und Beiträgen des Historischen Archivs im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres. So wird unter anderem ab dem 23. Oktober 2019 eine Ausstellung mit Originaldokumenten aus der Feder Offenbachs in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, gezeigt.

Das Historische Archiv der Stadt Köln verfügt mit der Sammlung Jacques Offenbach über eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Erforschung des Kölner Komponisten und seiner Werke. Der Einsturz des Archivs im Jahr 2009 erschwerte die Benutzung der Sammlung für einige Jahre in beträchtlichem Maße. Dennoch ist die Sammlung zu großen Teilen erhalten geblieben. Das Historische Archiv arbeitet intensiv an deren Wiederaufbau.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.