Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020 - Städtepartnerschaft Kölns mit Corinto/El Realejo ist erneut nominiert

csm deutscher nachhaltigkeitspreis duesseldorf wettbewerbe nominierte nominees 59049d2a12Nach 2018 ist die Städtepartnerschaft Kölns mit Corinto/El Realjo in Nicaragua zum zweiten Mal für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Kommunale Partnerschaften" nominiert. Damit würdigt die "Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V." das besondere Engagement, mit dem sich die Stadt Köln, die Partnerkommune Corinto/El Realejo und der "Städtepartnerschaftsvereins Köln-Corinto/El Realejo" gemeinsam für die Umsetzung der Agenda 2030 einsetzen.

In der Begründung der Stiftung heißt es:

Die vom zivilgesellschaftlichen Engagement geprägte Städtepartnerschaft zwischen Köln und Corinto an der Westküste Nicaraguas entstand im Kontext der Solidaritätsbewegung vor über 30 Jahren. Ungeachtet vieler politscher Wechsel, zeichnet sich die langjährige Beziehung durch eine dynamische Entwicklung aus, die sich in der Einbindung zahlreicher Akteure und in umfassenden Aktivitäten widerspiegelt. Ein Gesundheitszentrum für Frauen und junge Mütter, der Bau eines Katastrophenschutzzentrums, Mangroven- und Küstenschutzprojekte, ein Abfallwirtschaftsprojekt, Jugendarbeit und intensiver Jugendaustausch gehören zu den vielfältigen Maßnahmen, die die Städte gemeinsam umgesetzt haben und durch die unterschiedliche Ziele für eine nachhaltige Entwicklung angestrebt werden. Durch die Agenda 2030 und den Schwerpunkt auf die Klimapartnerschaft, der die Städtepartnerschaft seit sieben Jahren wesentlich prägt, ist die gemeinsame Arbeit noch enger und produktiver geworden. Von den neuen Impulsen profitieren sowohl die Bürger Corintos als auch Kölns und eine wesentliche Sensibilisierung für die Nachhaltigkeitsziele wurde in beiden Städten erreicht.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärt, dass die Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung für die Stadt Köln nicht nur ein Lippenbekenntnis ist:

Die zweite Nominierung unserer Städtepartnerschaften für diesen Preis in Folge ist dafür nur ein Beispiel, aber ein sehr gutes. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass unser partnerschaftliches Engagement abermals eine so hoch geschätzte Würdigung erfährt. Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 zeigt, dass wir gemeinsam mit den Aktiven aus der Zivilgesellschaft, die ich an dieser Stelle besonders hervorheben möchte, und unseren tatkräftigen Partnern vor Ort auf dem richtigen Weg sind. Wir dürfen in unseren Anstrengungen zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele auch und gerade auf kommunaler Ebene nicht nachlassen. Unsere 22 internationalen Städtepartnerschaften bieten viele Chancen und Möglichkeiten, aktiv zu werden und einen Beitrag für mehr globale Solidarität, Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Wohlstand für alle und nicht zuletzt eine Zukunftsperspektive zu leisten. Es ist und bleibt unsere Verantwortung, sie zu nutzen.

In einem mehrstufigen Wettbewerb stellte Köln die vielfältigen und erfolgreichen Projekte mit den Partnern in Corinto/El Realejo und dem Städtepartnerschaftsverein zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele dar. Ausgewertet wurde die Bewerbung von einer hochkarätigen Expertenjury. Aus dem großen Kreis der Bewerber konnte Köln das "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" als dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und ICLEI (Local Governments for Sustainability) überzeugen und zählt damit zu den fünf nominierten Kommunen.

Ob Köln trotz der schwierigen politischen Rahmenbedingungen in Nicaragua mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 ausgezeichnet wird, entscheidet im Oktober eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Unter dem Motto "Neue Ideen. Mutige Akteure" sucht der Deutsche Nachhaltigkeitspreis seit 2008 jedes Jahr kreative Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement würdigt Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit und dies in so unterschiedlichen Kategorien wie Wirtschaft, Forschung, Architektur und Kommunen.

Mit dem Preis fördert die "Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V." gemeinsam mit der Bundesregierung und weiteren Partnern innovative Akteure und Ideen mit Vorbildfunktion.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: https://www.nachhaltigkeitspreis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.