Das Fahrrad fit machen fürs "Stadtradeln" 2022

stadt Koeln LogoKostenloser Fahrrad-Check am 4. und 11. September 2022 im Rheinpark

Am Montag, 5. September 2022, startet zum insgesamt siebten Mal "Stadtradeln" in Köln, ein Wettbewerb für Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Damit das Fahrrad vorher dafür verkehrssicher und "fit" gemacht werden kann, lädt der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" unter Federführung der Stadt Köln am Sonntag, 4. September 2022, zwischen 11 und 16 Uhr zu einem kostenlosen Fahrradcheck im Rheinpark auf der Höhe des Spielplatzes neben dem Tanzbrunnen ein. Die technische Überprüfung der Fahrräder erfolgt durch Mechaniker*innen der Werkstatt "180°", die ehemals drogengebrauchenden Menschen eine neue berufliche Perspektive bietet. Hierbei wird das Fahrrad auf seine Verkehrssicherheit hin geprüft und kleinere Mängel werden umgehend beseitigt. Sollten größere Reparaturen notwendig sein, können diese später ermäßigt in der Werkstatt vorgenommen werden.

Um 12 Uhr werden auch Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln, und Jürgen Möllers, Fahrradbeauftragter der Stadt Köln, ihr Fahrrad fürs "Stadtradeln" checken lassen und stellen sich den Fragen der Presse. Zudem geben Sie einen Überblick über die Ziele der Kampagne.

Ein zweiter kostenloser Fahrrad-Check findet durch Mechaniker*innen der Radwerkstatt Bahnhof Süd am Sonntag, 11. September 2022, ebenfalls zwischen 11 und 16 Uhr statt.

Bei beiden Terminen sind die Prüfzelte auf Höhe des Spielplatzes neben dem Tanzbrunnen, bei schlechtem Wetter unter der Zoobrücke zu finden (gilt auch für den Pressetermin am 4. September 2022 um 12 Uhr).

Die Aktion "Stadtradeln" läuft bis Sonntag, 25. September 2022.

Stadtradeln 2022

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.