Digitalisierung der Sammlung Fotografie

Bildcredit PixumEin filmischer Blick hinter die Kulissen, eine Einladung zum digitalen Schmökern - Partnerschaft mit Online Fotoservice Pixum bis 2025 verlängert

Das Museum Ludwig beherbergt eine Sammlung von ca. 70.000 Fotografien von den Anfängen der Fotografie bis zur Gegenwart, von der in Schmuck eingefassten Daguerreotypie zum großformatigen Farbbild. Da die Werke sehr lichtempfindlich sind, können sie immer nur punktuell und für einen kurzen Zeitraum präsentiert werden. Daher befindet sich der größte Teil der Sammlung die meiste Zeit im Depot.

Umso wichtiger ist eine Datenbank mit digitalen Abbildungen. So lassen sich die Werke  jederzeit aufrufen und bequem vergrößern. In ihr erfährt man auch, ob die Rückseite beschriftet ist und wo das Bild vielleicht schon einmal publiziert wurde. Und das kommt nicht nur Wissenschaftler*innen und Historiker*innen zugute, sondern jeder neugierigen, interessierten Person. Ein neuer kurzer Film stellt nun die konkreten Arbeitsschritte im Digitalisierungsprozess vor und gibt somit auch einen Einblick in das für Besucher*innen sonst verschlossene Fotodepot.

Der Film kann auf den Websites des Museum Ludwig : https://www.museum-ludwig.de/de/museum/sammlung/sammlung-fotografie.html und Pixum angeschaut werden oder über diesen Link.

Das Ergebnis der Digitalisierung, die Sammlung Fotografie online ist einsehbar unter www.museum-ludwig.kulturelles-erbe-koeln.de

Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig: „Wir sind unserem Partner Pixum sehr dankbar, dass sie uns bei diesem für das Museum so essentiellen Projekt bereits seit 2014 kontinuierlich unterstützen. Durch die von Pixum ermöglichte Digitalisierung gewinnt unsere Sammlung Fotografie Stück für Stück an zusätzlicher Sichtbarkeit.“

Daniel Attallah, Gründer & CEO von Pixum: "Als Online-Fotoservice drucken wir die Fotos unserer Kundinnen und Kunden und bringen sie in die analoge Welt. Mit dem Museum Ludwig gehen wir den umgekehrten Weg. Durch die Digitalisierung konservieren und liberalisieren wir gemeinsam dieses unschätzbare kulturelle Erbe. Die Fotografien werden nicht nur für die Nachwelt bewahrt, sondern können online auch von überall auf der Welt betrachtet und erforscht werden. Auch nach beinahe 10 Jahren ist und bleibt die Zusammenarbeit mit dem Museum Ludwig für uns eine absolute Herzensangelegenheit.”

Quelle: www.museum-ludwig.de
Abbildung: Bildcredit: Pixum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop