Mehr Spaß ohne Glas - Auch dieses Jahr Glasverbot im Kölner Straßenkarneval

fittosize 320 213 7b641ee2b74e1ea312f017e86cbe36f0 logo mehr spass quadratischNach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre ist auch in der diesjährigen Karnevalssession sowohl das Mitbringen als auch der Verkauf von Glas und Glasflaschen in den "Hochburgen" des Straßenkarnevals in Köln verboten. Das soll die Sicherheit der Feiernden gewährleisten. Vor Betreten der glasfreien Zonen haben die Jecken die Möglichkeit, Glasflaschen und Gläser in hierfür vorgesehene Container zu entsorgen. Mitgebrachte Getränke können dort in Plastikbecher umgefüllt werden, die kostenlos verteilt werden.

Das Glasverbot hat einen örtlich und zeitlich begrenzten Geltungsbereich. Es gilt an Weiberfastnacht, 12. Februar 2015, in der Altstadt und im Zülpicher Viertel von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetags. Am Samstag, 14. Februar, ist Glas im Zülpicher Viertel von 15 und in der Altstadt von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tags verboten. Rosenmontag gilt das Glasverbot ausschließlich für das Zülpicher Viertel von 15 bis 8 Uhr. Da die Feiernden dieses in den vergangenen Jahren am Samstag und Montag bereits deutlich früher aufgesucht haben, beginnt das Verbot in diesem Jahr bereits jeweils drei Stunden früher. Am Karnevalsfreitag, 13. Februar, und Karnevalsdienstag, 17. Februar, gilt kein Glasverbot.

Als gemeinsame Initiative der Stadt Köln, der Polizei, der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) und des Festkomitees Kölner Karneval wurde das Glasverbot erstmalig in der Session 2010 eingeführt. Alle Beteiligten registrierten durchweg positive Entwicklungen, so dass es vor allem in der Altstadt und im Zülpicher Viertel bereits im Jahr der Einführung so sicher war wie schon lange nicht mehr. Diese Erfahrung hat sich auch in den Jahren danach immer wieder bestätigt. In den Sessionen vor 2010 waren die zertrümmerten Glasscherben zu Stolperfallen geworden, die häufig Schnittverletzungen verursachten. Außerdem kamen die Scherben bei körperlichen Auseinandersetzungen zwischen alkoholisierten Feiernden als gefährliche Waffen zum Einsatz.

Dank des Glasverbots steht nun das friedliche Feiern und Schunkeln wieder im Vordergrund.

Weitere Informationen zu "Mehr Spaß ohne Glas"

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop