Der Bücherbus fährt wieder! Neuer Haltestellenplan gilt ab März 2015

buecherbusDie rollende Bibliothek der Stadtbibliothek Köln ist ab Montag, 2. März 2015, wieder mit neuem Fahrplan unterwegs. Wochentags können Kundinnen und Kunden in dem Angebot aus mehr als 7500 aktuellen Medien stöbern.

Der Fahrplan

MONTAG
12 bis 13 Uhr Holweide, Buschfeldstraße
13.30 bis 14.30 Uhr Brück, Marktplatz / Am Gräfenhof
15 bis 16 Uhr Dellbrück, Thurner Straße / An der Kirche
16.30 bis 18Uhr Höhenhaus, Honschaftsstraße

DIENSTAG
12 bis 13 Uhr Ostheim, Rösrather Straße / Servatiusstr.
13.30 bis 14.15 Uhr Porz-Gremberghoven, Frankenplatz
15 bis 16.15 Uhr Lind, Straße "Im Bruch" / "Viehtrift"
17 bis 18 Uhr Ebertplatz, Theodor-Heuss-Ring 34 / Ecke Clever Ring

MITTWOCH
12 bis 12.45 Uhr Meschenich, Am Kölnberg
13 bis 13.45 Uhr Raderthal, Markusstraße 46
14.30 bis 16.30 Uhr Braunsfeld, Aachener Straße / Wochenmarktplatz
17 bis 19 Uhr Sülz, Hermeskeiler Platz

DONNERSTAG
12.30 bis 13.30 Uhr Ossendorf, Peter-Röser-Straße/KiTa
14 bis 15 Uhr Worringen, Hackenbroicherstraße Tour A (gerade Woche)
15.30 bis 16.15 Uhr Blumenberg, Geiersbergstraße
17 bis 18 Uhr Chlodwigplatz / vor der Severinstorburg Tour B (ungerade Woche)
15.30 bis 16.30 Uhr Blumenberg, Geiersbergstraße
17 bis 18 Uhr Esch, Martinusstraße / Amselweg

FREITAG
13 bis 14 Uhr Riehl, Riehler Gürtel / Stammheimer Straße
14.30 bis 16 Uhr Widdersdorf, Zum Dammfelde / Nähe Buchenweg
16.30 bis 18 Uhr Lövenich, Dr. Johannes-Honnef-Straße / Platzfläche

Weitere Informationen und der aktuelle Haltestellenplan

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © Stadtbibliothek Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.