Lebhafte Diskussion beim Stadtgespräch in Mülheim - Dialog mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Thema Bürgerbeteiligung

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgespraech2 320

Der Saal im Bezirksrathaus Mülheim platzte förmlich aus allen Nähten, auch im Foyer wurde lebhaft diskutiert und gearbeitet. Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich am Donnerstagabend (15. Dezember 2016) am Stadtgespräch mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Stadtbezirk Mülheim zum Thema "Wie soll eine gute Bürgerbeteiligung in Köln künftig gestaltet werden?"

Der Austausch dazu war wie schon zuvor bei den Stadtgesprächen in der Innenstadt, Kalk, Porz und Lindenthal äußerst

Weihnachten feiern im Museum - Städtische Museen sind am zweiten Weihnachtsfeiertag geöffnet

stadt Koeln Logo

Montags bleiben in den meisten deutschen Städten die Museen geschlossen, auch in Köln. Davon ausgenommen sind jedoch Feiertage, so auch der 26. Dezember 2016. Am zweiten Weihnachtsfeiertag haben Kunstfreunde in Köln daher Gelegenheit, die städtischen Museen zu besuchen. Es gelten die Sonntagsöffnungszeiten.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist ein Museumsbesuch für viele eine willkommene Abwechslung. Jetzt ist Zeit für schöne Unternehmungen mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Wie wäre es

"Asylarchiv" Bonn wurde geräumt - Kölner Archivalien waren sieben Jahre in Bonn untergebracht

stadt Koeln Logo

Mehr als sieben Jahre lagerten 1,8 Regalkilometer Archivgut des am 3. März 2009 eingestürzten Historischen Archivs der Stadt Köln in einem Außenmagazin des Stadtarchivs Bonn. Weil das Bonner Stadtarchiv seine Magazinflächen wieder für eigene Zwecke benötigt, wurden heute die letzten Archivalien aus Bonn nach Düsseldorf gebracht. Dort hat das Historische Archiv bis zum für 2020 geplanten Einzug in den Neubau ehemalige Magazinflächen des Landesarchivs NRW angemietet.

Seit August wurden in rund

Schwarzer Tag für die Legalisierung von Cannabis in Köln: Alle außer Piraten stimmen gegen Modellstudie

piratengruppe im rat der stadt koeln

Im Gesundheitsausschuss am 13.12.2016 wurde unser Antrag "Köln und Düsseldorf setzen sich gemeinsam für wissenschaftliche Studien zur Cannabis-Abgabe ein" (1) durch einen Änderungsantrag abschlägig beurteilt. Der Gesundheitsausschuss konnte sich nur zu einer regelmäßigen Berichterstattung über die Entwicklung in Düsseldorf durchringen.

Thomas

Stadt stockt Mittel zur Förderung der Gemeinwesenarbeit auf - Selbsthilfekräfte und die Eigeninitiative der Bewohner werden gestärkt

stadt Koeln Logo

Ab 2017 wird die Stadt Köln fünf benachteiligte Quartiere in Holweide, Dünnwald, Kalk, Bickendorf und Bocklemünd durch die Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner verstärkt unterstützen. Zusätzlich wird die Arbeit der "Buchheimer Selbsthilfe e. V." in Buchheim und des "Veedel e. V" in Ostheim durch kommunale Fördermittel verstetigt. Das hat der

Gänsebraten nach asiatischem Geheimrezept: CHINO LATINO liefert wieder innerhalb Kölns

Panasian Goose 1 Chino Latino 30

Köln – Brust oder Keule? Diese Frage ist bis in die Weihnachtsfeiertage wieder millionenfach zu hören. Die Saison von Rotkohl, Klößen und Gänsebraten hat begonnen. Auch im preisgekrönten asiatischen Restaurant CHINO LATINO in Köln dreht sich wieder alles um die köstliche Spezialität, die auf Wunsch bis an den heimischen

1,1 Mio. Euro Fördergelder für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region

rhein energielogo

05.12.2016 - In den Sitzungen der drei RheinEnergieStiftungen sind in der vergangenen Woche mehr als 1,1 Mio. Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der umliegenden Region bewilligt worden. An¬schubfinanzierungen helfen so innovativen Ideen auf den Weg in die Umsetzung und tragen dazu bei, das

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop