Silvester 2023/24: Erstmals großflächige Böllerverbotszone in Köln

stadt Koeln Logo

Stadtdirektorin: "Weniger Lärm und Feinstaub – besserer Schutz für Einsatzkräfte"

Zum Jahreswechsel 2023/24 wird es in Köln erstmals einen großflächigen Bereich in der linksrheinischen Innenstadt geben, in dem nicht geböllert werden darf. Zwischen Rhein und Ringen (einschließlich) dürfen keine pyrotechnischen Gegenstände mit ausschließlicher Knallwirkung wie beispielsweise Silvesterknaller und Böller abgefeuert werden. Feuerwerksraketen und anderes Feuerwerk, bei dem es vor allem um

Aus der ehemaligen Bagatelle in Sülz wird das Bistro Matilda

Bistro Matilda Fassade Foto B.Hammer honorarfrei

Köln, 16. November 2023 – Im Sommer schloss die Bagatelle Im alten Steinbüchel in Sülz. Jetzt geht es mit einem neuen Konzept unter neuen Namen weiter. 

Das Bistro Matilda bietet den ganzen Tag ein vielseitiges kulinarisches Angebot, von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Abendessen. Die Öffnungszeiten reichen von montags bis freitags von 9 Uhr bis 23 Uhr. Am Wochenende geht es bis Mitternacht.

Nurdin Argat sowie Christian und Simon Becker führen gemeinsam das Ecklokal an der

Kölner Kulturrat wählt neuen Vorstand - Bruno Wenn folgt auf Dr. Hermann Hollmann

Koelner Kulturrat Logo

Köln, 10.11.2023 – Auf der Mitgliederversammlung des Kölner Kulturrats am 7.11.2023 im Museum für Angewandte Kunst MAKK haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt: Auf Dr. Hermann Hollmann folgt Bruno Wenn, Concert-Gesellschaft Köln. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, noch stärker als unabhängiges Sprachrohr des bürgerschaftlichen Engagements in der Kölner Kultur wahrgenommen zu werden. Mit zentralen Projekten soll die Kultur in der Domstadt gestärkt werden.

Der bisherige

Gestaltungsleitfaden und Freiraumkonzept Mülheimer Süden

copyright Tatjana Zieschang

Städtebauliche, architektonische und freiräumliche Aspekte zukunftsfähig gestalten

Für den Gesamtraum Mülheimer Süden gibt es nun einen Gestaltungsleitfaden und ein Freiraumkonzept. Diese beiden Planungswerkzeuge sollen eingesetzt werden (neben den Vorgaben der Bebauungspläne), um die einzelnen Teilgebiete im Mülheimer Süden in Hinblick auf die

14.11.2023 Fünf Kölner Partnerstädte im Vergleich: Wie werden innerstädtische Brachflächen nachhaltig umgenutzt?

Bild Fakultät für Architektur TH Köln

TH Köln - Vortragsreihe zur Nach- und Umnutzung innerstädtischer Brachflächen

Welche Strategien, Methoden und Herangehensweisen gibt es, um ehemalige innerstädtische Industrie- und Gewerbeflächen nach- und umzunutzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln in

Jeck im Sunnesching 2024: Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren

Jeck im Sunnesching Bonn Foto Julian Huke honorarfrei

Köln/Bonn, 7. November 2023 – Die Vorfreude steigt vor der Sessionseröffnung am 11.11. auch auf Jeck im Sunnesching. Der Vorverkauf für das Sommerspektakel ist bereits angelaufen. 

Für diejenigen, die das Festival gemeinsam erleben möchten, gibt es neben den Einzeltickets auch limitierte und rabattierte Gruppentickets. Darüber hinaus stehen

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft - Kreissparkasse Köln zeigt Jubiläumsausstellung vom 7. bis 24. November 2023

Eröffnung Ausstellung 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft 7.11.2023 Foto Thomas Banneyer

Köln, den 7. November 2023 - Vor 75 Jahren hat der in Essen geborene und später in Köln lehrende Nationalökonom Alfred Müller-Armack sein wegweisendes Buch „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ veröffentlicht, in dem auch erstmals der Begriff „Soziale Marktwirtschaft“ verwendet wurde. Sein legendärer Ausruf auf der Treppe des

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop