Premiere: Aus dem Studio zurück auf die Bühne – Kölner Liedermacher Helmut A. Wiemer

Kölner Liedermacher Helmut A. Wiemer erfüllt sich mit der Gründung seiner Band „Kölsch Kultur“ einen Herzenswunsch

KÖLN, 21.11.2016 – Der Kölner Liedermachen Helmut A. Wiemer feiert am 24. November mit seiner Band „Kölsch Kultur“ und bekannten Gästen Premiere in der Volksbühne am Rudolfplatz. Er schreibt, komponiert und produziert seit vielenJahren für andere Künstler, doch jetzt erfüllt sich Helmut A. Wiemer seinen Herzenswunsch und steht wieder selbst auf der Bühne: „Mit so beeindruckenden Menschen zusammen Musik machen zu dürfen, ist ein absoluter Traum. Wir haben uns als „Kölsch Kultur“ gesucht und gefunden “, zeigt sich der 48-jährige Wiemer fasziniert von seiner Band.

Von der besonderen Freude an der Musik, die Helmut A. Wiemer transportiert, hat sich auch Peter Millowitsch schnell anstecken lassen. Neben weiteren Gästen aus der Kölner Musik-Szene - wie Michael Kuhl von Kuhl un de Gäng, Frank Reudenbach von den Klüngelköpp, J.P. Weber und dem Texter und Komponisten Dieter Siemes – steht Peter mit seiner Mundharmonika ebenfalls auf der Bühne: â€žEs hat nicht viel gebraucht. Helmut hatte mich nach den ersten Tönen der Band“, erklärt Millowitsch seine Teilnahme. Und so wurde aus seiner Rolle als Gast- Musiker schnell eine feste Mitgliedschaft im Ensemble um Helmut A. Wiemer.

Seine Heimat ist Köln und in allen seinen Texten spiegelt sich seine kölsche Seele wider. Geprägt durch die Bläck Fööss, sind seine Texte hinreißend, mitreißend und gehaltvoll. Seine Stimme, seine Songs und seine Musik erreichen die Zuhörer in leisen Momenten der Besinnung, ebenso leidenschaftlich, wie in den lauten und ausgelassenen Momente des Karnevals.

Derzeit arbeitet Helmut A. Wiemer mit „Kölsch Kultur“ am ersten gemeinsamen Album. Wenn er sich was wünschen dürfte, dann wäre es, den Menschen auch Ã¼berregional die kölsche Kultur in den Liedern der Band näher bringen zu können.

Helmut A. Wiemer hat seine ersten Bühnenerfahrungen vor über 20 Jahren im Kölner Karneval gesammelt. Der gelernte Versicherungskaufmann und ehemalige Golfprofi fühlt sich auf den Kölner Bühnen zu Hause und beeindruckt durch seine musikalische Vielfalt. 

Die Band: Die Kölner Event Werkstatt präsentiert mit „Kölsch & pur“ ein Konzert mit Helmut A. Wiemer am Frontgesang und der Akustikgitarre, Peter Millowitsch an der Mundharmonika, Michael Kuhl an der Trompete, Ziehharmonika, Gitarre und Piano, Jörg P. Weber an der Flitsch und E-Gitarre, Ulf Stricker an den Drums, Thomas Hoedtke am Bass, Frank Buohler am Keyboard, Alex De Maccedo an der E- und Akustik Gitarre.

Quelle: www.koelner-event-werkstatt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop