GAME begrüßt Gesetzesentwurf des BIU, kündigt eigenen Vorstoß an

11058641 622486394554340 4621198057726775998 nBerlin, 24. November 2016: Der GAME begrüßt als Bundesverband der deutschen Games-Branche die durch den Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware angestoßene Diskussion über neue Fördermechanismen für den deutschen Games-Markt.

Während sich der GAME derzeit selbst mit seinen Mitgliedern im finalen Abstimmungsprozess für verschiedene Förderansätze befindet, ist der Ansatz des BIU in Form eines sogenannten Tax Credit Systems als einer von mehreren möglichen Förderbausteinen zu begrüßen. Dieses System ist international verbreitet und bietet deutschen Unternehmen vor allem aufgrund der Einfachheit deutliche Vorteile im internationalen Wettbewerb. Mit der Veröffentlichung des Förderkonzeptes des GAME wird der Verband neben anderen Maßnahmen ebenfalls ein Tax Credit System als wichtigen Baustein vorstellen.

Grundsätzlich ist jede Forderung nach einer systematischen Förderung von Computerspielen in Deutschland unbedingt zu begrüßen. Mit dem Deutschen Computerspielpreis werden seitens des Bundes, vertreten durch das BMVI, Computerspiele aus Deutschland ausgezeichnet und gewürdigt. Jedoch ist dies die einzige Förderung auf Bundesebene für die deutsche Branche, die auch erst dann greift, wenn die Spiele bereits fertig produziert wurden.

Während der deutsche Absatzmarkt einer der größten in Europa ist und weiterhin steigt, sinkt der Anteil der in Deutschland produzierten und weltweit vertriebenen Computerspiele kontinuierlich. Im Vergleich zum Filmmarkt lässt sich eine eindeutige Korrelation zum Umfang der Förderung und den in Deutschland produzierten Titeln erkennen. Es liegt also nahe, außerdem eine weitreichende Förderung, insbesondere hinsichtlich der kulturellen Komponente, zu fordern.

Der vom GAME e.V. erarbeitete Entwurf wird diesem Aspekt Rücksicht zollen und ein gesamtheitliches Förderkonzept für die deutsche Games-Branche vorstellen. Mit einer Veröffentlichung ist im ersten Quartal 2017 zu rechnen.

Über GAME:
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) ist der Verband der deutschen Computer- und Videospielbranche. Der Verband repräsentiert mit seinen über 110 Mitgliedern die breite Mehrheit der in Deutschland im Bereich der Computerspieleentwicklung und Vermarktung tätigen Unternehmen. 2004 gegründet, setzt sich der Verband seit über zehn Jahren konsequent für die Verbesserung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Marktstandortes Deutschland ein. Wie kein anderes Medium verbinden Computerspiele die Elemente Literatur, Musik und Film – und ergänzen sie um die spannenden Möglichkeiten der Interaktion. Aus diesem Grund arbeitet der GAME aktiv an der gesellschaftlichen und politischen Gleichbehandlung der Games-Branche mit anderen Teilen der Kreativwirtschaft und ist deshalb seit 2008 über die Sektion Film und audiovisuelle Medien Mitglied des Deutschen Kulturrats und Gesellschafter der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).

Quelle: GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop