Berechnungen des BDBe: Vorschlag der EU-Kommission für die neue Richtlinie Erneuerbare Energien verfehlt im Straßenverkehr das Ziel zur Senkung der Treibhausgase

bdbe logoDer Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) kritisiert, dass der Ende vergangenen Jahres veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie deutlich ein bereits beschlossenes Ziel für mehr Klimaschutz im Verkehr verfehlt.

Der Europäische Rat hat schon im Oktober 2014 eine wichtige Zielmarke für den Transportsektor beschlossen: Im Jahr 2030 sollen insgesamt 40 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen werden. In den nicht dem EU-Emissionshandel unterliegenden Bereichen wie dem Verkehr sollen die Treibhausgasemissionen um 30 Prozent sinken. Die Analyse des BDBe zeigt, dass ohne Korrektur des Kommissionsvorschlags der Treibhausgasausstoß im Straßenverkehr bis 2030 nur um 11 Prozent sinken würde.

Die EU-Kommission schlägt für das Jahr 2030 einen auf 6,8 Prozent steigenden Anteil von Kraftstoffen aus Abfall und Reststoffen sowie erneuerbaren Stroms im Straßen- und Bahnverkehr vor. Der Anteil von Biokraftstoffen und Biogas aus landwirtschaftlicher Biomasse soll bis zum Jahr 2030 von 7 Prozent auf maximal 3,8 Prozent abgesenkt werden.

Der BDBe hat auf Basis von 290 Mio. in der EU zugelassenen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren berechnet, dass diese jährlich ca. 1,1 Milliarden Tonnen Treibhausgase ausstoßen. Für eine Senkung um 30 Prozent
gegenüber 2005 müssten diese Emissionen um etwa ein Drittel, d.h. um 349 Mio. Tonnen sinken.

Der Vorschlag der EU-Kommission hätte zur Folge, dass sie nur um 11 Prozent, d.h. um 130 Mio. Tonnen sinken könnten. Das Ziel würde deutlich mit klimaschädlichen Emissionen in Höhe von 220 Mio. Tonnen verfehlt.

Ein wesentlicher Grund dafür sind die vorgesehenen Begrenzungen für erneuerbare Energien aus landwirtschaftlicher Biomasse.

Norbert Schindler, MdB und Vorsitzender des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe): „Die von der EU-Kommission ab 2021 vorgesehene Absenkung des Anteils von 7 Prozent Biokraftstoffen aus landwirtschaftlicher Biomasse auf 3,8 Prozent im Jahr 2030 ist klimapolitisch inakzeptabel. Zur Erreichung des EU-Mindestanteils von 27 Prozent Erneuerbaren Energien muss auch der Verkehr beitragen. Die in dem Kommissionsvorschlag vorgesehenen Begrenzungen für erneuerbare Energien aus Biomasse müssen gestrichen werden. Das EU-Klimaziel von 30 Prozent weniger Treibhausgasen kann nur erreicht werden, wenn die Mineralölwirtschaft die Emissionen aller Kraftstoffe weiter senken muss. Dafür muss die seit 2015 in Deutschland bereits in nationales Recht umgesetzte Richtlinie zur Kraftstoffqualität nach 2020 fortgesetzt werden. Ansonsten bleibt der Verkehr das Sorgenkind bei den Klimaschutzbemühungen. Nach Eurostat beträgt der Anteil des Verkehrssektors an allen klimaschädlichen Treibhausgasemissionen der EU 27 Prozent.“

Quelle: http://www.bdbe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.