einheitspreis Top 50 steht fest

bPb LogoEs ist soweit: Die Top 50 Nominierten des einheitspreises 2020 stehen fest / Mitglieder der Fach-Jury mit u.a. Jana Hensel veröffentlicht unter: www.einheitspreis.de/jury / Online-Preisverleihung am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit 2020

Über 15.000 Votes der Bürgerinnen und Bürger in der vierwöchigen Abstimmungsphase über die rund 140 Einreichungen, die der einheitspreis 2020 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf www.einheitspreis.de zusammengebracht hat, haben die Top 50 Nominierten entschieden.

Unter den Top 50 sind innovative Projekte in der Kategorie Digitales, berührende Projekte in der Kategorie Mensch, aktivierenden Jugendprojekten und anregenden Aktionen in der Kategorie Kultur. Sie alle beweisen Menschlichkeit, erzählen Geschichten und fördern gegenseitiges Verständnis. Die Top 50 steht online zur Ansicht zur Verfügung unter www.einheitspreis.de/top-50

Ab sofort liegt es an der siebenköpfigen einheitspreis Jury, die Sie ab sofort online finden unter www.einheitspreis.de/jury. Mit dabei sind unter anderem die renommierte Journalistin und Autorin Jana Hensel, der Leiter der Gedenkstätte Andreasstraße, Dr. Jochen Voit und die Bestseller-Autorin Melanie Raabe.

Die Jury des einheitspreises 2020 ist vor allem eins: interessiert an neuen Ideen, die die Deutsche Einheit voranbringen und eine solidarische Gesellschaft möglich machen. Es sind drei Frauen und vier Männer, die jeweils ihre eigenen Biografien und Perspektiven mitbringen. Menschen, die sich mit den Themen des einheitspreises 2020 auseinandersetzen und auf Basis ihrer persönlichen und beruflichen Blickwinkel die 30 Preisträgerinnen und Preisträger aus den Top 50 Nominierten des einheitspreises küren.

Die Preisverleihung wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, am Freitag, den 2. Oktober 2020 online stattfinden. Die Preistragenden werden über die entsprechenden Details informiert.

Weitere Informationen zum einheitspreis unter www.einheitspreis.de.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop