„Sie bauen neue Standbeine für den Betrieb auf“ Ministerin Kaniber zeichnet 81 Teilnehmer einer unternehmerischen Fortbildung aus

bayerisches Staatsministerium LOGOMünchen – Zum erfolgreichen Abschluss des Grundlagenseminars der Akademie für Diversifizierung erhalten 81 landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Urkunde. Mit einer solchen Diversifizierung oder auch Einkommensergänzung zusätzlich zur landwirtschaftlichen Urproduktion, soll die Existenz des Betriebes gesichert werden. „Es verdient besonderen Respekt unter den außergewöhnlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres eine so umfassende Weiterbildung und zusätzliche Qualifizierung zu absolvieren. Vor allem neben der Arbeit auf dem Bauernhof und den familiären Verpflichtungen“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. „Durch Ihr großes Engagement steigern Sie die Attraktivität des ländlichen Raums und erhöhen die Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig stärken Sie aktiv den Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Damit wird unsere Heimat nicht nur ein Stück lebenswerter, es werden auch Arbeitsplätze gesichert oder sogar neu geschaffen“, sagte die Ministerin. Die eigentlich geplante Feierstunde im Landwirtschaftsministerium musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Urkunden von Staatsministerin Michaela Kaniber werden heuer per Post verschickt. Da 18 Teilnehmern pandemiebedingt noch ein letztes Modul fehlt, müssen sie sich noch bis April gedulden. Bestanden haben Sie aber bereits heute.

Mit den Seminaren zur Direktvermarktung, dem Urlaub auf dem Bauernhof und der Sozialen Landwirtschaft haben die Absolventeninnen und Absolventen 2019/2020 wichtiges und notwendiges Rüstzeug für ihre Betriebe erhalten. Damit können sie nun ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein erfolgreich aufbauen oder weiterentwickeln. Auch für Erlebnisbäuerinnen/Erlebnisbauern und Bauernhofgastronomen finden diese Seminare statt. Jährlich nutzen rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Angebote der Akademie für Diversifizierung. Gezielte Wissensvermittlung und der Austausch mit Experten und Kollegen geben den Betrieben mit Einkommens-kombinationen wichtige Impulse für die Stabilisierung und Weiterentwicklung. Die Vielfalt und Vielzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sind ein wichtiger und erfolgreicher Beitrag, zur Verringerung des Strukturwandels in Bayern. Vor allem die Direktvermarktung hat als Diversifizierungsvariante auch in Zeiten von Corona einen regelrechten Boom erfahren.

Quelle: www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.