„Ein großartiger Beitrag zum Klimaschutz“ Forstministerin Michaela Kaniber verleiht Staatspreise für vorbildliche Waldbewirtschaftung

StMELF LOGOJuli 2021) München – Für die vorbildliche Bewirtschaftung ihrer Wälder werden heuer 14 private und kommunale Waldbesitzer aus ganz Bayern sowie eine anerkannte Forstbetriebsgemeinschaft mit Staatspreisen ausgezeichnet. „Unsere Wälder stecken mitten im Klimawandel und müssen dringend fit für die Zukunft gemacht werden. Die Preisträger haben diese Herausforderung frühzeitig erkannt. Sie arbeiten mit großem persönlichem Engagement am Aufbau klimastabiler Zukunftswälder. Mit der vorbildlichen Bewirtschaftung und mit der Vermarktung des heimischen und klimaneutralen Öko-Rohstoffs Holz leisten die Waldbesitzer einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz und für unsere Gesellschaft“, sagte Forstministerin Michaela Kaniber.

Die Wahl der mit Vertretern aus Forstverwaltung und Verbänden besetzten Jury fiel auf die Stadt Amberg, die Gemeinde Bastheim (Lkr. Rhön-Grabfeld), die Privatwaldgemeinschaft Oberammergau, die Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen, die Waldgenossenschaft Ickelheim im mittelfränkischen Bad Windsheim, die Wald- und Weidegenossenschaft Pfronten-Kappel (Lkr. Ostallgäu) sowie auf neun private Waldbesitzer aus den Landkreisen Pfaffenhofen a.d.Ilm, Regen, Rottal-Inn, Schwandorf, Bayreuth, Forchheim, Nürnberger Land, Würzburg und Augsburg. Am 17. November wird Ministerin Michaela Kaniber die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Staatspreise bei einem Festakt in der Münchner Residenz feierlich überreichen.

Der Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung wird seit 1997 alle zwei Jahre verliehen. Er würdigt das oft jahrzehntelange Engagement der Preisträger für ihre Wälder. Heuer stand er unter dem Motto »Heute für den Wald von morgen!«. Der Preis soll allen rund 700.000 bayerischen Waldbesitzern ein Ansporn sein, ihre Wälder an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.

Staatspreisträger für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2021

  • Sebastian Freiherr von Freyberg, Jetzendorf, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm
  • Privatwaldgemeinschaft Oberammergau, Oberammergau, Lkr. Garmisch-Partenkirchen
  • Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen w. V., Dietramszell-Ascholding, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen
  • Bernhard Bielmeier, Kollnburg, Lkr. Regen
  • Franz Prinz, Wurmannsquick, Lkr. Rottal-Inn
  • Stadt Amberg
  • Robert Maier, Neunburg vorm Wald, Lkr. Schwandorf
  • Edgar Schleicher, Hiltpoltstein, Lkr. Forchheim
  • Klaus Wunderlich, Bad Berneck, Lkr. Bayreuth
  • Georg Meiler, Neuhaus a.d.Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land
  • Waldgenossenschaft Ickelheim, Bad Windsheim, Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
  • Gemeinde Bastheim, Lkr. Rhön-Grabfeld
  • Alfred und Lucia Stark, Rimpar-Gramschatz, Lkr. Würzburg
  • Freiherr von Lotzbeck’sche Güteradminstation, Großaitingen-Hardt, Lkr. Augsburg
  • Wald- und Weidegenossenschaft Pfronten-Kappel, Pfronten, Lkr. Ostallgäu
  • Quelle: www.stmelf.bayern.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Kunst und Kultur in Köln

    23.6. - 21.7.2024 Planet &


    horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

    Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


    weiterlesen...

    14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


    kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


    weiterlesen...

    Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


    csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


    weiterlesen...

    Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


    wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

    Kurz...


    weiterlesen...

    Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


    2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


    weiterlesen...

    Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


    kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

    Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

    Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.