Alanus Hochschule vergibt maximale Anzahl an Deutschlandstipendien

Alanus image001Mit Hilfe von Spenden privater Förderer und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann die Alanus Hochschule für das Studienjahr 2013/2014 sechzehn Deutschlandstipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat vergeben. Sie hat damit die für sie maximal mögliche Anzahl an Stipendien generiert.

Das Deutschlandstipendium fördert seit 2011 begabte Studenten, deren Studium und Werdegang besondere Leistungen erwarten lassen und die kein anderes Begabten-Stipendium bekommen. Neben dem gesellschaftlichen Engagement werden auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt. Die Alanus Hochschule beteiligt sich zum zweiten Mal an der Vergabe des Deutschlandstipendiums. Studenten der Alanus Hochschule können sich ab sofort bewerben.

„Wir freuen uns, dass wir durch die Unterstützung unserer Förderer in diesem Jahr fast doppelt so viele Stipendien wie im Vorjahr an unsere Studenten vergeben können“, sagte Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule. Die Mittel für das Deutschlandstipendium setzen sich zur Hälfte aus Bundesmitteln und Mitteln privater Spender zusammen. „Das Stipendium an der Alanus Hochschule ist für uns eine wunderbare Möglichkeit, junge Studierende der Kunst und somit die Freiheit des Geisteslebens zu fördern“, meint Lukas Nossol, Marketingleiter beim Bio-Handelsunternehmen denree, dem Hauptförderer. Neben größeren Unternehmen unterstützen auch regionale Förderer die Hochschule mit einem oder mehreren Stipendien. Zu den diesjährigen Förderern gehören der Bund der Freien Waldorfschulen e.V. in Stuttgart, CreActive GmbH in Bonn, Dr. Quendt KG in Dresden, die Gemeinnützige Voelkel Stiftung Verantwortung für Mensch und Natur in Höhbeck, die GLOBUS Holding GmbH & Co. KG, St. in Wendel, PICOS Grafik GmbH in Rheinbreitbach, die Stiftung Evidenz in Arlesheim, WALA Heilmittel GmbH in Bad Boll/Eckwälden sowie weitere private Förderer.

Die Alanus Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft, die als gemeinnützige Einrichtung geführt, jedoch nicht staatlich gefördert wird. Sie ist darauf angewiesen, dass Studenten die Hochschule durch Studiengebühren finanziell mit tragen. Mit Hilfe des Deutschland-Stipendiums möchte die Alanus Hochschule noch mehr jungen Menschen alternative Bildungskonzepte ermöglichen und Studenten und Bewerbern die Chance geben, ihre Berufung zum Beruf zu machen. Jeder, der Studenten oder Projekte der Hochschule unterstützen möchte, kann sich unter www.alanus.edu/spenden.html über Spendenmöglichkeiten informieren.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.