Neuer Standort der Alanus Hochschule in Mannheim - Hochschule für Kunst und Gesellschaft vergrößert sich

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeDie Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat einen weiteren Standort: Das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium weitet die staatliche Anerkennung der Hochschule auf das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim aus. In Mannheim bietet der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule die Bachelorstudiengänge „Waldorfpädagogik“ und „Social Care/Heilpädagogik“ sowie der Masterstudiengang „Waldorfpädagogik“ angeboten. Dem Bescheid über den Zusammenschluss von Hochschule und Institut ging ein Antrags- und Prüfungsverfahren des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums voraus.  

„Mit diesem Schritt bündeln wir die Kompetenzen der Alanus Hochschule und des Instituts für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität“, sagt Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule. Durch den Zusammenschluss erweitere sich der Fächerkanon der Hochschule und es entstünden zahlreiche Synergieeffekte. „In Forschung und Lehre beispielsweise bei einem so wichtigen Thema wie der Inklusion oder auch bei der Ausbildung von angehenden Pädagogen“, so da Veiga. Die neuen Studiengänge ergänzen das bisherige Spektrum der Alanus Hochschule: So werden in Alfter Waldorflehrer berufsbegleitend ausgebildet, während in Mannheim die Studenten in einem Vollzeitstudium die nötigen Kompetenzen für diesen Beruf erwerben. Wer in Mannheim den Bachelorstudiengang Social Care abschließt, kann sich beispielsweise im Anschluss in Alfter im berufsbegleitenden Masterstudiengang Heilpädagogik weiter qualifizieren.  

Der Standort Mannheim wird in Zukunft unter dem Namen „Alanus Hochschule - Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität" geführt. Am 7. September eröffnet Rektor da Veiga in Mannheim feierlich das akademische Jahr. Das Institut ist an den Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule angebunden, in dem nun rund 600 Studenten in zehn Studiengängen eingeschrieben sind. Der Fachbereich legt in seiner Ausbildung von Pädagogen besonderen Wert auf den Dialog von Waldorfpädagogik mit klassischer Erziehungswissenschaft sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden. Damit hat die Alanus Hochschule nun über 1.200 Studenten in sechs Fachbereichen.  

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Die Hochschule in Alfter bei Bonn wurde 1973 gegründet, 2002 staatlich anerkannt und 2010 vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studienabschlüsse sind denen staatlicher Akademien und Kunsthochschulen sowie Universitäten gleichgestellt. Wichtiger Teil des Konzepts der Alanus Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Das Studienangebot bietet in seiner Kombination die Chance des Dialogs und der gegenseitigen Inspiration der unterschiedlichen Fachrichtungen in interdisziplinären Projekten.

Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop