Neue Professoren an der Alanus Hochschule ernannt

Alanus Hochschule Ernennungen MärzDer Senat der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn begrüßte in der vergangenen Sitzung zwei neue Professorinnen und einen Professor. Marcelo da Veiga, Rektor der Hochschule, überreichte Ernennungsurkunden an Christiane Drechsler, die eine Juniorprofessur für das Fachgebiet „Heilpädagogik in außerschulischen Handlungsfeldern“ antritt, und an Eva-Maria Walker, die zur Juniorprofessorin für das Fachgebiet „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kommunikation und Unternehmenskultur im Handel“ berufen wurde. Außerdem wurde der Künstler Paul Jonas Petry zum Gastprofessor für Bildhauerei im Fachbereich Bildende Kunst ernannt.

Christiane Drechsler wurde zur Juniorprofessorin für das Fachgebiet „Heilpädagogik in außerschulischen Handlungsfeldern“ ernannt. Sie lehrt und forscht in Zukunft am Standort Mannheim der Alanus Hochschule, wo sie seit 2010 als Dozentin im Studiengang Heilpädagogik/Social Care tätig ist. Die promovierte Erziehungswissenschaftlerin widmete sich in Studien, zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen verschiedenen Facetten der Inklusion und Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung. Seit 2001 leitet Drechsler darüber hinaus die Behindertenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Segeberg. Aktuell begleitet sie im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes die Entwicklung einer Weiterbildung für Mitarbeiter biologisch-dynamischer Bauernhöfe, die Menschen mit geistiger Behinderung anleiten. Weitere Schwerpunkte in Forschung und Lehre der angehenden Juniorprofessorin sind anthroposophisch orientierte Lebens- und Arbeitsgemeinschaften, qualitative Methoden der Sozialforschung sowie heilpädagogische Theorien und Modelle.

Eva-Maria Walker wurde zur Juniorprofessorin für das Fachgebiet „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kommunikation und Unternehmenskultur im Handel“ ernannt. Die Stiftungsprofessur wird von der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG finanziert, die damit die Weiterentwicklung des Fachbereichs Wirtschaft unterstützt. Nach einem Studium der Soziologie und Empirischen Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen promovierte Walker an der Universität Bielefeld im Fachbereich Wirtschaftssoziologie über Rationalitätsvorstellungen nachhaltiger Aktieninvestoren und die Konsequenzen für die Ausgestaltung der Unternehmenskultur. Dort lehrt und forscht sie seit 2008 als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Zusammenhang von Unternehmenskultur mit nachhaltigem Investment, organisationsinternen und sozio-kulturellen Faktoren. Dabei befasst sie sich unter anderem mit der Eigenverantwortung von Beschäftigten oder dem Wertewandel von Beschäftigten und Kunden im Einzelhandel. Mit der Globus Stiftungsprofessur wird der rege Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaften gefördert. Reale Fragestellungen aus der Praxis können unmittelbar wissenschaftlich ergründet werden und ermöglichen dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern einen kontinuierlichen Bezug zum aktuellen Stand der Forschung.

Der Künstler Paul Jonas Petry wurde zum Gastprofessor für Bildhauerei im Fachbereich Bildende Kunst ernannt. Petry, 1972 in Vancouver/Kanada geboren, ist selbst Absolvent der Alanus Hochschule. Er hat freie Kunst und Pädagogik studiert. Seit 2001 ist er als freischaffender Künstler tätig und kann auf zahlreiche Ausstellungen zurückblicken. Er arbeitet mit den klassischen Materialen Stein, Holz und Stahl, die er auch bei seinen überwiegend großformatigen Auftragsarbeiten – Kunst am Bau und Innenraumgestaltung – einsetzt. Als Mitbegründer der Künstlergruppe beispielhaft.com schafft Petry zudem temporäre Installationen, die in mehrtägigen Dauerperformance entstehen. Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit war Paul Petry zehn Jahre lang als Dozent im Weiterbildungszentrum der Alanus Hochschule tätig und hat diverse Symposien organisiert.

Foto: ©Alanus Hochschule v.l.n.r. Rektor Prof. Dr. Marcelo da Veiga, Prof. Dr. Eva-Maria Walker, Prof. Dr. Christiane Drechsler, Prof. Paul Jonas Petry, Senatsleiter Prof. Willem-Jan Beeren
Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop