25.März 2014 "Jetzt reden wir – die Keupstraße“

keupstrasseMit Informationen zum NSU-Prozess in München - In Kooperation mit der Volkshochschule Köln und „Kein Mensch ist illegal“.

„Am Nachmittag des 9. Juni 2004 explodierte in der stark belebten Keupstraße in Köln eine Nagelbombe, gefüllt mit über 5 kg Sprengstoff und 800 Zimmermannsnägeln. Sie sollte ein Blutbad mit Toten und Verletzten in der hauptsächlich von Menschen aus der Türkei bewohnten Straße anrichten. Nur durch Zufall starb niemand. Aber mehr als 22 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.

Die Ermittlungen hatten kaum begonnen, da stellten Polizei und Innenminister fest: es gibt keinen „ausländerfeindlichen Hintergrund“, die Täter sind unter den MigrantInnen zu suchen. Das war und blieb in den Köpfen der Ermittler, als sie die Opfer zu Tätern machten. Jetzt ist in München der Prozess gegen den NSU und demnächst wird der Anschlag in der Keupstraße Thema sein.

In der Nachbarschaft und in Köln hat sich eine Initiative gebildet, die Opfer in München nicht allein zu lassen und ihnen durch zahlreiche Begleitung den Rücken zu stärken.“ Bis Dienstag, schöne Grüße Peter Bach

Programm:

Die Opfer werden zu Tätern gemacht – ein Pressespiegel

* M.I.X. "DICHTER ZUSAMMEN" Interkulturelles Musikprojekt der Hauptschule Rendsburger Platz  mit Harald Müller

MIX ist jetzt hier, wir wollen was sagen Wir meinen, unsre Rhymes in die Welt hinauszutragen Mülheim, My Home, wo MIX angefangen hat Hier kommen wir alle dichter zusammen Aus dem Lied “Dichter Zusammen” von M.I.X.

* Kurzfilm „Ich kenne  meine Feinde“

*  „Jetzt reden wir – die Keupstraße“ Moderierte Gesprächsrunde mit Betroffenen und Bewohner_innen aus der Keupstraße zu den Ereignissen nach dem Bombenanschlag am 9.6.2004 und den Folgen bis heute Moderatorin Ayca Tolun Durchgehend simultane Übersetzung: Ciler Firtina, Önder Erdem

* „Initiative Keupstraße ist überall“ zu „Gemeinsam nach München!“.

* Gespräch der Rechtsanwälte Eberhard Reinecke, Stefan Kuhn Bedeutung und Verlauf des Prozesses und, warum Begleitung. Setzen wir in Köln und München ein Zeichen!

Dienstag, 25.3.2014, 19:30 Uhr im VHS-Saal es Bezirksrathauses Köln-Mülheim, Wiener Platz 2, 51065 Köln

www.keupstrasse-ist-ueberall.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.