Die Kunst der Fälschung - Hof-Kino an der Alanus Hochschule startet

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeZum Start des Hof-Kinos präsentiert das Fachgebiet Schauspiel am 6. November den Dokumentarfilm „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“ am Johannishof der Alanus Hochschule. Der Film, der mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, erzählt von dem abenteuerliche Leben des Kunstfälscher-Duos Wolfgang und Helene Beltracchi. Exklusiv zu Gast ist der Regisseur des Films, Arne Birkenstock.
 
Die dokumentarische Gaunerkomödie zeigt die handwerkliche Finesse, mit der die Beltracchis gearbeitet haben, lässt aber auch Experten, Kunsthändler, Sammler und den Ermittler zu Wort kommen, der die Beltracchis am Ende überführte. Auch die Frage nach dem Wert von Original und Fälschung wird gestellt. Im anschließenden Kunst-Gespräch mit René Harder, Professor für Schauspiel, und Andreas Orosz, Professor für Malerei, steht der Regisseur Arne Birkenstock Rede und Antwort.
 
Arne Birkenstocks erster Kino-Dokumentarfilm „12 Tangos – Adios Buenos Aires“ hatte 2005 Premiere. Neben verschiedenen Dokumentationen für das Fernsehen führte Birkenstock unter anderem bei dem Dokumentarfilm „Chandani und ihr Elefant“ Regie, für den er 2011 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bester Kinder- und Jugendfilm“ erhielt. Arne Birkenstocks ist ebenfalls Autor zahlreicher Bücher zu Tango und Lateinamerikanischer Musik.
 
Das Fachgebiet Schauspiel präsentiert regelmäßig im Hof-Theater Aufführungen seiner Schauspielstudenten. Im Hof-Kino werden ab sofort ausgewählte Filme gezeigt, über die im Anschluss mit dem Regisseur und anderen Gästen diskutiert werden kann.
 
Zeit: Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus I – Großer Saal, Johannishof, 53347 Alfter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop