c62cfae0cb.jpg 

Ausstellung "Material & Möglichkeit - Werke aus der Sammlung" Wilhelm-Hack-Museum

Donnerstag, 8. Oktober 2015
11:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Nachdem die vergangene Sammlungspräsentation die Bedeutung der Form in der Kunst des 20. Jahrhunderts erkundete, richtet die Ausstellung Material & Möglichkeit den Blick auf jene Stoffe, ohne die es keine Formen gäbe: die Materialien. Über Jahrhunderte hinweg blieb die Auswahl an künstlerischen Materialien annähernd konstant bis die industrielle Produktion im 19. und die radikale Erweiterung des Kunstbegriffs im 20. Jahrhundert zu einer regelrechten Explosion an kunstwürdigen Materialien führten. Ob Lebensmittel oder Blut, ein Straßenbahnticket oder eine Pappschachtel mit Nägeln, es scheint kaum Substanzen und Objekte zu geben, die Künstlerinnen und Künstlern nicht als Material dienen könnten. Auch immaterielle Phänomene wie Licht, Bewegung oder Klänge haben sich fest als künstlerische Mittel etabliert. Eine besonders radikale Wendung nimmt der Umgang mit Materialien im Fall von Kunstwerken, die vorrangig als Konzept existieren. Unter den Stichworten Alltägliches, Farbe, Licht, Sprache und Gold stellt die Sammlungspräsentation Material & Möglichkeit die vielfältigen Anwendungen und Bedeutungen künstlerischer Materialien vor. Neben Arbeiten von Adolf Luther, Kasimir Malewitsch, Louise Nevelson, Kurt Schwitters und anderen schließt die thematische Präsentation erstmals mittelalterliche Werke ein.

Kuratorin: Dr. Nina Schallenberg

Vernissage: 06.Februar 2015, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 07.Februar bis 08.November 2015
DI, MI, FR VON 11:00 - 18:00 UHR   DO VON 11:00 - 20:00 UHR SA, SO VON 10:00 - 18:00 UHR

Foto: El Lissitzky, Proun 23 N (B 111), 1920/21,Tempera, Bleistift, Leimfarbe und Materialauftrag auf Holz, 59 x 45,7 x 2,4 cm, Sammlung Wilhelm-Hack-Museum

 

Ort 

Wilhelm-Hack-Museum

Berliner Straße 23
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland Rheinland-Pfalz
0621-504 3045
http://www.wilhelmhack.museum 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Ludwigshafen am Rhein
weitere von:
Wilhelm-Hack-Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.