aberglaube.jpg 

Ausstellung "AberGlaube" Moderne Kunst trifft archäologische Funde - INES BRAUN & IRIS STEPHAN

Sonntag, 18. Oktober 2015
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Thema Glaube ist seit jeher präsent. Die Fragen nach Diesseits und Jenseits, nach den Mächten der Natur oder dem Willen der Götter haben den Menschen von Anbeginn bewegt, beängstigt und zu entsprechenden Handlungen motiviert.
Dabei stehen Kunst und Glaube in einer engen Verbindung.

Die Kölner Künstlerinnen Ines Braun und Iris Stephan präsentieren über 170 Kunstwerke auf 800 qm Sonderausstellungsfläche und stellen einen außergewöhnlichen Bezug zu den oft Jahrtausende alten archäologischen Funden des LWL-Museums für Archäologie her.

Die Künstlerwerkstatt inmitten der Ausstellung ist eine im Prozess befindliche Kunstinstallation und eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Entstehung von Kunst live mitzuverfolgen. An bestimmten Terminen laden die Künstlerinnen die Besucher ein, ihnen beim „Kunst machen" über die Schulter zu schauen.

VERANSTALTUNGEN UND FÜHRUNGEN

So, 07.06. + 05.07. um 14 und 16 Uhr: Familiensonntag „Künstlerwerkstatt"
– Kunst zum Mitmachen für Eltern und Kinder ab 8 Jahren

So, 06.09. ganztägig: Familiensonntag „Spiel, Spaß und Spannung mit
aberGlaube" in Zusammenarbeit mit dem Herner Spielezentrum für Kinder ab
6 Jahren und Erwachsene

20.06. von 18 bis 2 Uhr: ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur,
alles dreht sich in dieser Nacht um Aberglaube, Magie, Hexen und Wahrsager
Jeden Sonn- und Feiertag um 16 Uhr: Kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung.

Aufgrund der großen Nachfrage wird eine Anmeldung zu den Terminen empfohlen unter :
Tel. 02323 94628-0 oder -24 oder empfang-archaeologiemuseum@lwl.org

VORTRÄGE

Vortragsreihe des Fördervereins des LWL-Museums für Archäologie.
Alle Vorträge sind kostenfrei und finden im Vortragssaal des Museums statt.

21. Mai, 19 Uhr
Joseph Beuys und der Volksaberglaube
Dr. Nicole Fritz, Kunstmuseum Ravensburg

16. Juli, 19 Uhr
Die Heilerin von Tarrenz.
Eine Sonderbestattung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Prof. Dr. Harald Stadler, Universität Innsbruck

Weitere Termine finden Sie unter: www.aberglaube-ausstellung.lwl.org

Flyer AberGlaube-Ausstellung (PDF)

 

Ort 

LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum

Europaplatz 1
44623 Herne
Deutschland NRW
02323 94628-0 oder -24
http://www.lwl-landesmuseum-herne.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Herne
weitere von:
LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.