Cover_Bichsel.jpg 

PETER BICHSEL "ÜBER DAS WETTER REDEN" Stadtbibliothek Köln

Dienstag, 9. Juni 2015
20:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Über das Wetter reden, also über irgendetwas. Verstanden werden, und sei es von einem, der gar nicht meine Sprache spricht. Peter Bichsels Kolumnen kommen mit jedem ins Gespräch, denn seine hohe Kunst des Erzählens beschäftigt sich mit allem Möglichen: Jahreszeit und Wetter, Sport- und politischen Ereignissen – immer aber mit Menschen, mit Geschichten von Fremden und Freunden. Der Erzähler meint und meldet Zweifel an, auch an der eigenen Meinung. Er zielt auf eine Aussage, indem er abkommt vom Weg, hinübergleitet zu einem anderen Gegenstand, abbricht, um in einer Schlussvolte doch wieder anzuknüpfen. Dauernd sind sie in Bewegung, seine Kolumnen, das hält uns wach; wir reagieren angeregt; wir fühlen uns gut unterhalten.
„Wer in hundert Jahren seine Bücher liest, wird ... einem polyphonen Klanggefüge aus tausend namenlosen Stimmen der heutigen Schweiz begegnen. Diese Stimmen flüstern, reden, lärmen, hauchen und brummen durcheinander. Dennoch ist jede einzelne trennscharf zu hören, und hinter ihr erscheint ein lebendiges Menschengesicht." Peter von Matt

Peter Bichsel wurde am 24. März 1935 in Luzern geboren.1964 wurde er mit seinen Kurzgeschichten in Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen auf einen Schlag bekannt; die Gruppe 47 nahm ihn begeistert auf und verlieh ihm 1965 ihren Literaturpreis. Mit dem Schriftsteller Max Frisch war er bis zu dessen Tod 1991 eng befreundet. Er ist seit 1985 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Bichsel lebt in Bellach bei Solothurn.

Moderation: Sandra Kegel

Sandra Kegel studierte Germanistik, Romanistik und Theater-, Film-und Medienwissenschaft. Sie arbeitet als Redakteurin für Literatur und Literarisches Leben bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für ihren Text "Wir Rabenmütter" wurde sie mit dem Ravensburger Medienpreis geehrt.

Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Karten sind an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Buchhandlung Klaus Bittner, Albertusstraße 6, Köln-Innenstadt, erhältlich.

Die Stadtbibliothek veranstaltet das Gespräch in der Reihe "wissenswert" in Kooperation mit der Buchhandlung Klaus Bittner.

 

Ort 

StadtBibliothek Köln

Josef-Schwartz-Anlage 1
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-22123828
http://www.stbib-koeln.de/‎ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
StadtBibliothek Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.