Lichte_Weite.jpg 

"Lichte Weite" Absolventinnen der Alanus Hochschule stellen im Glaspavillon Rheinbach aus

Dienstag, 23. Februar 2016
18:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Silvia Weisler und Marijke Smit, beide Studentinnen der Alanus Hochschule, zeigen vom 13. bis 23. Februar im Glaspavillon Rheinbach die Abschlussarbeiten ihres Masterstudiums der Bildenden Kunst. Zu sehen sind Videoarbeiten und Installationen. Die Ausstellung wird am 12. Februar um 19.00 eröffnet.

Beide Künstlerinnen gehen auf individuelle Art und Weise mit den räumlichen Besonderheiten des Glaspavillons um, dessen gläserne Außenwände fließende Übergänge zwischen dem Innenraum und der Umgebung schaffen.

Silvia Weisler beschäftigt sich mit dem Thema „Licht und Schatten“. Sie begreift den Pavillon als ein Objekt, in das sie Motive aus dem Umraum holt, bearbeitet und in den Innen- und Außenraum zurück projiziert. So verbindet sich der Pavillon mit der Umgebung. Durch Brechungen und Überlagerungen der Projektionen sowie durch die Einbeziehung der Spiegelungen auf den Glaswänden entstehen begehbare Licht- und Schattenräume. Die strenge Rasterung der Architektur wird aufgebrochen und vertraute Sehgewohnheiten werden in Frage gestellt.

Marijke Smit hätte den Pavillon, der sie an ein großes Aquarium erinnert, am liebsten bis unter die Decke mit Wasser gefüllt. In ihren Raum- und Lichtinstallationen sind Motive des „Wassers“, des „Fließens“ und der „Übergänge“ bestimmend: Weißes Licht beleuchtet eine Tonplastik in Schädelform, ein unsichtbares, fließendes Ineinander von Knochenstrukturen wird sichtbar. Schwebende Latexkugeln spiegeln dezentes Licht und zwei Glasplastiken in Schädelform werden von weißem Licht durchflutet.

Die Ausstellung ist samstags, sonntags, montags und dienstags jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

 

Ort 

Glaspavillon „Hans-Schmitz-Haus“

An der Glasfachschule 4
53339 Rheinbach
Deutschland NRW
02226 9258-0
http://glasmuseum-rheinbach.de/tag/glaspavillon/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Rheinbach
weitere von:
Glaspavillon „Hans-Schmitz-Haus“

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.