manuele.jpg 

Ausstellung “MEHR ALS SCHWARZ UND WEISS”

Donnerstag, 20. Oktober 2016
14:00-18:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Manuele Klein gehört zu den wenigen Künstlerinnen, die beide Seiten der Kunst kennengelernt hat, die Repräsentative ebenso wie die Gestalterische. Manuele Klein betrieb Ende der neunziger Jahre in Bonn "Die Weiße Galerie". Die dortigen Ausstellungen nahmen sich insbesondere der Malerei, den Plastiken und Objekten zeitgenössischer Künstler an.
In ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit konzentrierte sie sich auf Malerei, Installation, Objekte, Video und Fotografie. Sie studierte Malerei und Grafik am Institut für Ausbildung in Bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK), Bochum. Dort erhielt sie ihr Diplom im Fachbereich Malerei und Grafik und war Meisterschülerin bei Prof. Dr. Qi Yang.
Sie beteiligte sich beim Aufbau des Künstlerhauses K44, Kürten mit regelmäßigen Ausstellungen internationaler Künstler. Sie übernahm die Organisation und Vermittlung verschiedener Kunstprojekte, unter anderem der Ausstellungsreihe Brückenschlag "China - Deutschland" unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Bosbach, MdB. Studienreisen führten sie u.a. nach Russland, Polen, Frankreich und nach Israel. Sie übernahm in verschiedenen Kunstvereinen Vorstandstätigkeiten und ist als Kuratorin tätig. Ihre Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.

Quelle Text: http://manueleklein.de

Eröffnung am Freitag, dem 09. September 2016, ab 19.30 Uhr
Begrüßung: Uli Dörr
Einführung: Gert Koshofer / Ehrenmitglied der
Deutschen Gesellschaft für Photographie
Musik: Christine Burlon / Improvisation auf dem Violincello

Die Ausstellung dauert bis zum 24. Oktober 2016

Zur Ausstellung erscheint die Sonder-Edition „Seepferdchenbrunnen“ Fotomalerei auf Aludibond, 2016, 60x80 cm, Auflage 7 Exemplare, zum Sonderpreis von 480,00 €.

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 14-18.30 h, Sa: 11-14 h
Wegen Urlaub geschlossen:
27.09.2016 - 01.10.2016

 

Ort 

Galerie Schröder und Dörr

Wingertsheide 59
51427 Bergisch-Gladbach
Deutschland NRW
0160 - 85 40 466
http://www.bensberg-im-blick.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Bergisch-Gladbach
weitere von:
Galerie Schröder und Dörr

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.