Monatskalender
BON VOYAGE, SIGNAC! EINE IMPRESSIONISTISCHE REISE DURCH DIE EIGENE SAMMLUNGSonntag, 1. August 2021 |
|
|
Sommer im Hafen von Istanbul. Unter vollen Segeln schieben sich Schiffe links und rechts aus dem Blickfeld des Betrachters. Wie ein aufgehender Vorhang geben sie den Blick frei auf die Skyline aus Kuppeln, Türmen und Minaretten. Mit einem einmaligen Farbgefühl und tausenden Pinseltupfern zaubert Paul Signac (1863-1935) im Jahr 1909 diese Szenerie auf die Leinwand. Damals heißt die Stadt noch Konstantinopel und ist die bedeutendste Metropole des Osmanischen Reiches. Im Frühjahr 2021 steht Signacs pointillistisches Meisterwerk mit dem Titel „Konstantinopel: Yeni Djami“ im Mittelpunkt der Sonderschau „Bon Voyage, Signac!“. Mit dieser impressionistischen Reise begrüßt das Wallraf sein „neues“ Signac-Gemälde, das es unlängst als Dauerleihgabe der Stiftung Kunst im Landesbesitz (NRW) erhalten hat und welches nun zum ersten Mal seit 1963 wieder öffentlich präsentiert wird. Die Ausstellung beginnt im Großraum Paris, führt dann über Normandie, Bretagne bis zur Côte d’Azur, um nach Stippvisiten auf Korsika und in Venedig am Bosporus zu enden. Neun hochkarätige Signac-Leihgaben aus Europa und den USA sowie als sechzig sammlungseigene Gemälde von Künstlern wie Monet, Renoir, Caillebotte, Gauguin, Cézanne, van Gogh und Matisse nehmen die Besucher mit auf diese malerische Reise. Die impressionistische Tour startet auf dem Vorplatz von Notre-Dame, einem der ältesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs und Wahrzeichen der Seine-Metropole. Paris ist Teil der Region Île-de-France, die mit 12 Millionen Einwohnern das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes bildet. Hier lassen sich Künstler im 19. Jarhhundert nicht nur von den traumhaften Schlössern in Versailles oder Vaux-Ie-Vicomte inspirieren. Die Wiege des Impressionismus steht allerdings in der Normandie. In diese Küstenregion im Norden Frankreichs führt die zweite Ausstellungsetappe. Künstler wie Boudin, Caillebotte, Pissarro und Monet reisen eigens hierher, um Strände, Häfen, Dörfer und Menschen in schillernden Farben festzuhalten. So wird aus dem kleinen Küstenort Trouville in kurzer Zeit eine frühe Hochburg der Freiluftmalerei. In die Bretagne, der dritten Station der Ausstellungsreise, zieht es viele Maler aus Paris spätestens nach Eröffnung der direkten Bahnverbindung im Jahre 1863. Die außergewöhnlichen Lichtverhältnisse auf der Halbinsel gepaart mit der Exotik der Region, ihren keltischen Wurzeln und fantasievollen Legenden begeistern Meister wie Bernard, Gauguin und Signac. Sie malen die bretonische Landschaft zu allen Jahreszeiten und setzen dabei auch die Bevölkerung mit großer Hingabe in Szene. Viele Maler nehmen für neue Inspirationen aber auch weite Fahrten auf sich. So zeigt die vierte Ausstellungsetappe wie die Sonne Südfrankreichs und ihr faszinierendes Licht nicht nur die Impressionisten anzieht, sondern auch Postimpressionisten wie Cézanne und van Gogh oder Fauvisten wie Matisse. Nach kurzen Stopps in Monaco, auf Korsika und in Italien endet die Bilderreise schließlich am Bosporus, wo Paul Signac im Jahre 1907 mehre Wochen verbringt. Die Gemälde, die er und seine Mitstreiter damals im Gepäck mit nach Hause bringen, wecken auch heute noch bei den Betrachtenden – neben Bewunderung und Kunstgenuss – immer auch das Fernweh! Ausstellungsdauer: 16. Apr. - 22. Aug. 2021 Quelle: https://www.wallraf.museum/ausstellungen/vorschau/2021-03-04-bon-voyage-signac/ |
||
Ort Wallraf-Richartz-MuseumObenmarspforten |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
Online-Gründung made in Germany – einfach und sicher identifizieren mit Online-Ausweis und Lichtbild über das Portal der Bundesnotarkammer
Seit dem 1. August 2022 kann in Deutschland eine GmbH auch online gegründet werden. Registeranmeldungen sind jetzt ebenfalls digital möglich. Hierfür hat die Bundesnotarkammer ein eigenes Portal nebst Notar-App entwickelt. Das Portal stellt ein Vi...
07.08.2022 Finissage Katharina Hinsberg - Still Lines
Orangefarbene Papierstreifen fluten in den Raum und verwandeln die Treppe in eine flirrende Skulptur. Eine Linie aus schwarzweiß-marmorierten Kugeln schwingt sich durch die Ausstellungsräume. Papierbögen lösen sich auf in ein durchbrochenes Gewebe...
Sven Creutzmann ist "Unser Mann in Havanna"
Ja, natürlich stimmt es, dass Cuba ein gut strukturiertes Gesundheits- und Bildungssystem hat, und all das gratis. Und ja, es stimmt auch, dass das Land seit 4 Jahrzehnten unter dem Embargo der USA leidet. Aber erklärt das alle Missstände im Land?...
Indian Spirit 2022
Deutschlands größtes Psytrance Festival mit einem der stärksten Line-Ups in Europa
Eldena – Mecklenburg-Vorpommern
Ende August 2022 begeben sich Tausende von Psytrance-Fans aus der ganzen Welt auf eine Reise nach Eldena in Mecklenburg-Vorpommern,...
Wenn die Jurtenburg zum Wohnzimmer wird
500 Kinder und Jugendliche trafen sich im Bundeslager der Malteser Jugend auf Burg Satzvey
Satzvey/Mechernich (NRW), 10. August 2022. Eine märchenhafte und nachhaltige Woche liegt hinter rund 500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der M...
weitere Informationen
17.09.2022 - 22.01.2023 Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen
Was ist dem Menschen die Pflanze? Die Ausstellung Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen führt zurück ins frühe 20. Jahrhundert und fragt nach der Darstellung der Pflanze in den Künsten und ihrer Betrachtung in der Botanik. Denn so nüchtern To...
ZDF-Thrillerserie The Tourist - Duell im Outback 1
Die erste Staffel der preisgekrönten TV-Serie The Tourist – Duell im Outback erzählt die spannende, wendungsreiche Geschichte über die Suche eines Mannes nach seiner Identität und vereint dabei eine Reihe exzentrischer Figuren in einem düster-skur...
7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen
Ein response-art Kunstprojekt von Reni Scholz
Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben...
Deutscher Entwicklerpreis 2022: Jetzt Spiele einreichen!
Einreichungsphase endet am 11. September 2022 um 23:59 Uhr - Auszeichnung der besten Computerspiele in 13 Kategorien - Große Preisverleihung am 8. Dezember 2021 in Köln
Köln, 17. August 2022: Die Einreichungsphase des Deutschen Entwicklerpreises ...