Monatskalender
BON VOYAGE, SIGNAC! EINE IMPRESSIONISTISCHE REISE DURCH DIE EIGENE SAMMLUNGDonnerstag, 12. August 2021 |
|
|
Sommer im Hafen von Istanbul. Unter vollen Segeln schieben sich Schiffe links und rechts aus dem Blickfeld des Betrachters. Wie ein aufgehender Vorhang geben sie den Blick frei auf die Skyline aus Kuppeln, Türmen und Minaretten. Mit einem einmaligen Farbgefühl und tausenden Pinseltupfern zaubert Paul Signac (1863-1935) im Jahr 1909 diese Szenerie auf die Leinwand. Damals heißt die Stadt noch Konstantinopel und ist die bedeutendste Metropole des Osmanischen Reiches. Im Frühjahr 2021 steht Signacs pointillistisches Meisterwerk mit dem Titel „Konstantinopel: Yeni Djami“ im Mittelpunkt der Sonderschau „Bon Voyage, Signac!“. Mit dieser impressionistischen Reise begrüßt das Wallraf sein „neues“ Signac-Gemälde, das es unlängst als Dauerleihgabe der Stiftung Kunst im Landesbesitz (NRW) erhalten hat und welches nun zum ersten Mal seit 1963 wieder öffentlich präsentiert wird. Die Ausstellung beginnt im Großraum Paris, führt dann über Normandie, Bretagne bis zur Côte d’Azur, um nach Stippvisiten auf Korsika und in Venedig am Bosporus zu enden. Neun hochkarätige Signac-Leihgaben aus Europa und den USA sowie als sechzig sammlungseigene Gemälde von Künstlern wie Monet, Renoir, Caillebotte, Gauguin, Cézanne, van Gogh und Matisse nehmen die Besucher mit auf diese malerische Reise. Die impressionistische Tour startet auf dem Vorplatz von Notre-Dame, einem der ältesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs und Wahrzeichen der Seine-Metropole. Paris ist Teil der Region Île-de-France, die mit 12 Millionen Einwohnern das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes bildet. Hier lassen sich Künstler im 19. Jarhhundert nicht nur von den traumhaften Schlössern in Versailles oder Vaux-Ie-Vicomte inspirieren. Die Wiege des Impressionismus steht allerdings in der Normandie. In diese Küstenregion im Norden Frankreichs führt die zweite Ausstellungsetappe. Künstler wie Boudin, Caillebotte, Pissarro und Monet reisen eigens hierher, um Strände, Häfen, Dörfer und Menschen in schillernden Farben festzuhalten. So wird aus dem kleinen Küstenort Trouville in kurzer Zeit eine frühe Hochburg der Freiluftmalerei. In die Bretagne, der dritten Station der Ausstellungsreise, zieht es viele Maler aus Paris spätestens nach Eröffnung der direkten Bahnverbindung im Jahre 1863. Die außergewöhnlichen Lichtverhältnisse auf der Halbinsel gepaart mit der Exotik der Region, ihren keltischen Wurzeln und fantasievollen Legenden begeistern Meister wie Bernard, Gauguin und Signac. Sie malen die bretonische Landschaft zu allen Jahreszeiten und setzen dabei auch die Bevölkerung mit großer Hingabe in Szene. Viele Maler nehmen für neue Inspirationen aber auch weite Fahrten auf sich. So zeigt die vierte Ausstellungsetappe wie die Sonne Südfrankreichs und ihr faszinierendes Licht nicht nur die Impressionisten anzieht, sondern auch Postimpressionisten wie Cézanne und van Gogh oder Fauvisten wie Matisse. Nach kurzen Stopps in Monaco, auf Korsika und in Italien endet die Bilderreise schließlich am Bosporus, wo Paul Signac im Jahre 1907 mehre Wochen verbringt. Die Gemälde, die er und seine Mitstreiter damals im Gepäck mit nach Hause bringen, wecken auch heute noch bei den Betrachtenden – neben Bewunderung und Kunstgenuss – immer auch das Fernweh! Ausstellungsdauer: 16. Apr. - 22. Aug. 2021 Quelle: https://www.wallraf.museum/ausstellungen/vorschau/2021-03-04-bon-voyage-signac/ |
||
Ort Wallraf-Richartz-MuseumObenmarspforten |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
SAM FELDT x FRANK WALKER x ZAK ABEL
DIE NEUE SOMMER-EDM KOLLAB „MADNESS“
VERÖFFENTLICHT ÜBER KYGO‘S PALM TREE RECORDS/RCA DEUTSCHLAND/SME
Kygo’s Label Palm Tree Records legt nach: Nach dem Radiohit „Follow Me“ des holländischen Star-DJs Sam Feldt in Kooperation mit Pop-Künstlerin Rit...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...
Das Decibel Open Air kündigt das finale Line-Up mit Caribou, Paul Kalkbrenner und vielen anderen an
Das Decibel Open Air gibt endlich das vollständige Line-Up seiner 4. Ausgabe bekannt, die am 10. und 11. September 2022 (jeweils 12.00 bis 24.00 Uhr) im Parco delle Cascine in Florenz, Italien, stattfindet.
1979, 2manydjs, KAS:ST, Klaus, Kommando...
New-Country Senkrechtstarter JIMMIE ALLEN mit neuem Album "Tulip Drive" am 24.Juni 2022
Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Singer/Songwriter Jimmie Allen kündigt sein drittes Album an. "Tulip Drive" erscheint am 24. Juni 2022 über Stoney Creek Records/BBR Group. Die erste Single des Albums — das Stück "Down Home" — ist bereits&nb...
Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!
Studiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen
Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs...
weitere Informationen
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...
Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE WELT-Stipendium 2022 für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen
Stiftung Völkerverständigung vergibt Schüleraustausch Stipendium zu den AUF IN DIE WELT-Messen
AUF IN DIE WELT-Stipendium für Schülerin aus Erftstadt
Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Aus...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
SCOOTER DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE
Mit dem Titel ihrer neuen Single macht Deutschlands erfolgreichste Techno Band eine Ansage an die Fangemeinde und fordert DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE.
Gerade erst waren SCOOTER mit ihrer großen GOD SAVE THE RAVE ARENA TOUR mit zahlreichen Stopps i...