Kalender

Plakat.jpg 

Das Kunstorchester Kwaggawerk präsentiert: Kwaggophonie! in Odonien

Samstag, 29. Juni 2013
18:00-00:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Auf der Straße, auf der Bühne, in leeren Fabrikanlagen, bei Ausstellungen, Installationen, Performances beteiligter und anderer Künstler sorgt Kwaggawerk für einen unvergesslichen Sound und schräge Show, produziert kinetische Bauten und wilde großformatige Verkleidungen, die das Orchester zu einem Gesamtkunstwerk werden lassen. Musik ist Kunst, Kunst bereichert die Musik – beides gehört für Kwaggawerk zusammen.

Das Kunstorchester Kwaggawerk wurde im November 2006 auf Initiative des Schweizer Komponisten Reto Stadelmann als kulturpädagogisches Projekt in Köln gegründet und bis Ende des Jahres 2010 musikalisch und künstlerisch geleitet. Anfangs 10-15 Mitspieler stark, hierunter hauptsächlich musikalische Anfänger, wuchs Kwaggawerk schnell und vereint heute ca. 50 Anfänger und Amateure nahezu jeden Alters zu einem tönenden Klangkörper mit gleichzeitig künstlerischen Ambitionen. Die Mitwirkenden besitzen Spaß an lauter und energiegeladener Musik und sind bereit, sich auf innovative Kunst- und Musikprojekte einzulassen. Die musikalische Leitung wurde Anfang 2011 an Roman Aragorn Söntgerath übergeben.

Mitwirkende:

Trompete: Steff Adams, Christian Brosig, Klaus Dhein, Ela Dippel, Simone Domke, Xavier Duclos, Eduardo Garcia Alonso, Susanne Heincke, Christiane Niesel, Alexander Pauli, Max Pothmann, Bernd Regner, Pauline Riecke, Dirk Sagowsky, Samel Schneider, Julia Seidensticker, Roman Söntgerath, Katja Struif, Dieter Theissing, Stefan Ungerechts-Bäumer, Tilman Zschocke

Posaune: Christine Bättig, Jutta Hager, Paul Hood, Roland Kaufhold, Franz Klees, Ute Müller-Geller, Flo Pfeiffer, Janni Rieger, Florian Scholz, Sylke Scholz, Daniel Unger

Tuba: Valerie Bäumer, Tom Geilich, Gerald Grimm, Lisa Herrig, Hella Reich

Große Trommel: Carmen Barger, Eddy Dietrich, Ellen Bornkessel, Friedhelm Holtey-Weber, Agatha Klewer, Andrea Witt

Küche/Snare: Jürgen Kuhlmann, Ruben, Roman Söntgerath, Camillo Sulzer, Ingo Hendel

Kleinperkussion: Ute Almoneit, Birgit Anderer, Annemarie Mettig, Nicole Rachut, Wolfgang Zurborn
http://www.odonien.de/start/
Eintritt Abendkasse: 5,-€/Ermäßigt 3,-€
...anschließend - Aftershow Party mit der kölner Band Jua und den DJs Mr Trombone & Vulcangirl!
http://kwaggawerk.wordpress.com/

 

Ort 

Odonien, Hornstraße 85, 50823 Köln





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.