Kalender
Peter Tollens – something to live forDienstag, 18. Januar 2022 |
|
|
Peter Tollens (*1954) geht über die intensive Auseinandersetzung mit Farbe und ihrem Bildträger dem Wesen der Malerei auf den Grund. In der häufig gewebeartig verdichteten Struktur seiner Gemälde auf Leinwand, Holz, Papier oder Plexiglas verbinden sich die Farben je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel zu wechselnden, lebhaft miteinander kommunizierenden Sinneseindrücken. Der zeitliche Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Die Nuancen und feinen Kontraste erschließen sich dem Auge erst nach und nach, bis deutlich wird, dass die Betrachtung an kein wirkliches Ende gelangen kann, da immer neue Eindrücke entstehen. Vermeintlich monochrome Farbfelder verwandeln sich in vibrierende Farbräume. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Auswahl seiner Aquarelle, Zeichnungen und Künstlerbücher sowie einige seiner Landschaften, die bisher erst selten der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Peter Tollens – something to live for Begrüßung Einführung Aufgrund von Covid 19 bitten wir zur Öffnungszeiten: Publikation und Edition Es erscheint ein Katalog mit Texten von Petra Oelschlägel, Stefan Kraus und Photographien von Manfred Förster zum Preis von 12 €. Während der Ausstellungslaufzeit ist eine Vorzugsausgabe mit einer Edition (Öl auf Karton) zum Preis von 700 € erhältlich. Kunstmuseum Villa Zanders |
||
Ort Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.
Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie ha...
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...
„Verein(t) gewinnt“: Über 1.500 Vereine machen bei der Gaffel-Aktion mit – Anmeldungen sind noch möglich
Köln, 24. Juni 2022 – Endspurt bei „Verein(t) gewinnt“! Über 1.500 Vereine haben sich bei der Gaffel-Aktion angemeldet, die bis zum 15. Juli geht. Bislang wurden 300.000 Codes für die angemeldeten Vereine abgegeben.
Die drei Clubs, auf die die mei...
Ukraine: Angriff auf Theater in Mariupol ist Kriegsverbrechen russischer Truppen
Bei dem Angriff auf das Akademische Dramatheater in Mariupol im März 2022 handelt es sich um ein Kriegsverbrechen durch russisches Militär. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International nach einer umfangreichen Untersuchung.
Amnesty International ...
Auftaktveranstaltung zum Zentrenmanagement Ehrenfeld
Die Zukunft des Bezirkszentrums Ehrenfeld gemeinsam gestalten
Die Stadt Köln und das Planungsbüro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH laden für Mittwoch, 22. Juni 2022, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Impuls-Veranstaltung im Bürgerze...