Heutige Events

machARTen.jpg 

Ausstellung "ALKER & BECKER" im A24

Mittwoch, 15. März 2017
16:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ulysses unterm Hängeschnurbaum...

Der gedankliche Weg, auf dem viele Ausstellungen zustande kommen, hat oft auch ganz ursächlich zu tun mit der Machart -hier dem Produktionsverfahren- jener künstlerischen Werke, die sie dann letztlich zusammenführt.

Ein zunächst absichtsfreier Spaziergang durch die umgebende Kulturlandschaft ließ mich die Arbeiten der beiden einander schon lange persönlich bekannten, doch nie projektiv verbundenen „Altmeister“, den Maler Eckard Alker und den Holzbildhauer Georg Becker, plötzlich zu einem Konzept zusammendenken.

Alkers Werkserie „Ulysses“ zum literarischen Referenzwerk von James Joyce begegnete mir im Nachklang zu einer eigenen Ausstellung im überlassenen kleinen Katalog. Aber schon beim intuitiven Gewahrwerden dieses „Bilderstroms“ drang die Formensprache der Becker'schen Skulpturen dräuend zu kongenialer Korrespondenz.

In ihren nicht allein durch Medium und Dimensionalität so unterschiedlichen Erlebensbahnen treffen sich Becker und Alker so wie die Ulysses-Protagonisten Leopold Bloom und Stephen Dedalus schließlich doch in der Schnittmenge ihrer jeweils authentischen Erfahrungen.

Und wie im durchziehenden Geist der Romanvorlage berufen sich beider Werke auf ihre Assoziations- und Vorstellungsräume, auf Erinnerungsfetzen und –brüche,
Intervention und Harmonie.

Der Roman selbst entwickelt das Konzept eines „stream of consciousness“ , eines Bewusstseinsstroms, den die beiden Künstler dieser Ausstellung bei der Produktion ihrer Werke ebenso intensiv befahren, wie sie ihn beim Betrachter gleichsam fluten.

Dabei sei ihm, dem Betrachter, allerdings angeraten, sich entweder geschmeidig in die gefährlichen Strudel von Irrung und Wirrung einzupassen oder aber gegen die ästhetischen Verführungen vielleicht nur vermeintlicher Harmonien kraftvoll Widerstand zu leisten .

Wie auch immer: der Diskurs der beiden Werkgruppen miteinander kann eine vitale Auseinandersetzung der Rezipienten untereinander nur befördern. Und lässt fernab eines aktuell aggressiven soziopolitischen Alltags eine Oase gelassener künstlerischer Expertise entstehen: Hand-Werk im besten Sinn, weil sinngeboren und –vermittelnd....
Karsten K. Panzer

ECKARD ALKER & GEORG BECKER Malerei Holz-Skulptur

Eröffnung Sonntag, 06.03.2016 um 11.30 Uhr
Ausstellungsdauer bis 21.03.2017

Geöffnet:
Sa 14-18 h
So von 12 -16 h
Mi 16-18 h

Online Katalog!

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop