Heutige Events

Ihr feurgen die voll Asche sind_32x23cm_2016 Kopie.JPG 

Ausstellung KLAUS HANS FINDL „Elech-Zeptohkk“ Zeichnungen – schwarze Tusche auf Butterbrotpapier

Donnerstag, 16. März 2017
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Frage-Antwort-Spiel:
F: Warum Gesichter?
A: Warum nicht? Ein Motiv, das man direkt hervortreten lassen, dabei bildlich zersetzen kann, neu aufbauen, in Graden von Auflösung...
F: Eine böse Poetologie?!
A: Ärmlicher Befund. (Ihr Gesichtsverlust!) - Gut, Romantik meinetwegen. Ein Gesicht ist hier wie ein gebrochener Tusch über transparentem Untergrund. Durch die bewegte Linie immer wieder nah ans Zerfallen gehen, und an einem Neuaufbau anlangen - um das Bild zu finden.
F: Die Motive?
A: Das, was die Hand bewegt, ist das Motiv. Es ist nicht das, was den "Gegenstand" bildet.
Die Gegenstände? Ein Querschnitt aus einer Parallelwelt. Verschiedenste Assoziationsschichten durchwühlend. Diktatoren, Naive, Machtlosigkeit-an-sich-reißende... Brütende, Clowns, gebrochene Visionäre, arme Dämonen, aggredierend Verschreckte, defensiv verzerrt sich Haltende. Auf einen archaischen Ort des Stammhirns zielend. An dem das Porträt sich in einem Vor-Zustand hält, bevor es von einem Pseudo-Erkennen eingewickelt werden kann.
F: Und diese Titel? - "Elech-Zeptohkk"??
A: Ausrufe eines kindlich-diagnostischen Blicks. Nicht als Beschreibungen, sondern als Appellativa. Anrufungen, die eine seltsame Präsenz heraufbeschwören.
F: Näher bitte!
A: Nein, ferner! Die Präsenz geht über Ferne. Das Bild ist etwas (WENN es ein Bild ist!), das fern ist. Und ein fernes Zauberwort holt es in seiner Ferne heran. - "Mezzemboueg"... Wörter, die den Golem beleben. Innerlich bitte laut aussprechen.
F: Und dann? Erwachen heiterer Empfindungen?
A: Sie werden zurückgehalten lachen. Wie so oft, wenn Bild und Sprache in ihrer Gegnerschaft sich in Schach halten und Sie dazwischen sich aufhalten. Allegro, ma non troppo...

Klaus Hans Findl,Februar 2017

Ausstellungseröffnung
Freitag, 03. März von 17 bis 23 Uhr
Samstag, 04. März von 15 bis 20 Uhr

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per E-mail) bis einschließlich 26. März 2017

 

Ort 

Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld
Deutschland NRW
0221-9545273
http://juergenbahr.wordpress.com/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln-Ehrenfeld
weitere von:
Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop