Heutige Events

csmwaldorfpaedagogik.jpg 

Tag der Waldorfpädagogik "Der Mensch im Mittelpunk" Informationstag

Samstag, 10. Juni 2017
11:00-16:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen und mehr als 550 Waldorfkindergärten, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Anmeldezahlen – jährlich etwa 1000 neue pädagogische Fachkräfte suchen.
Besonders der Bedarf an Waldorfklassenlehrern und-lehrerinnen und staatlich anerkannten Kindheitspädagogen und -pädagoginnen mit einem waldorfpädagogischen Schwerpunkt ist hoch. Aber auch Fach- und Oberstufenlehrer/-innen für Naturwissenschaften, Fremdsprachenund Deutsch, Geschichte, Geografie oder Kunstgeschichte, künstlerische und handwerkliche Fächer werden bundesweit nachgefragt.

Interessieren Sie sich für den Beruf des Waldorflehrers / der Waldorflehrerin bzw. des staatlich anerkannten Kindheitspädagogen / der staatlich anerkannten Kindheitspädagogin?
Suchen Sie eine neue Herausforderung?

Der „Tag der Waldorfpädagogik“ gibt Antworten auf Fragen rund um Beruf und Ausbildung von Waldorflehrern und -lehrerinnen und staatlich anerkannten Kindheitspädagogen und -pädagoginnen mit einem Waldorfschwerpunkt und liefert Studieninteressierten bzw. pädagogisch Tätigen (z.B. staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen) wertvolle Impulse. Neben Fachvorträgen zu Profil, Herausforderungen und Perspektiven der obigen Berufsfelder werden Informationen und Beratungsgespräche zu den pädagogischen Bachelor- und Master-Studiengängen angeboten.

Samstag, 10. Juni 2017 von 11:00 - 16:30 Uhr

Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Verantwortlich
Prof. Dr. Janne Fengler
Prof. Dr. Jost Schieren

Weitere Informationen
Sekretariat Fachbereich Bildungswissenschaft
sek-biwi@alanus.edu
Tel. 02222.9321-1502

Veranstaltungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II – Villestraße 3 – 53347 Alfter bei Bonn
Anfahrtsbeschreibung unter: www.alanus.edu/anfahrt

http://www.alanus.edu
Foto: Nola Bunke

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Wellness & Kurse
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop