Heutige Events

konrad adenauer.jpg 

Sonderausstellung "KONRAD DER GROSSE" DIE ADENAUERZEIT IN KÖLN 1917 BIS 1933

Mittwoch, 1. November 2017
10:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Zum 100. Jahrestags der Amtseinsetzung Konrad Adenauers als Kölner Oberbürgermeister am 18. Oktober 1917 feiert das Kölnische Stadtmuseum diesen besonderen Stadtvater mit einer außergewöhnlichen Ausstellung: „Konrad der Große“.

Eindrucksvolle, teilweise noch nie gezeigte Objekte, Fotografien, Plakate, Kunstwerke und Filmausschnitte lassen nicht nur die Person Konrad Adenauers, sondern auch Alltag, Politik, Architektur, Wirtschaft und Kultur der damaligen Zeit lebendig werden.

Ein bemerkenswertes Kaleidoskop der bewegten Jahren zwischen Kaiserzeit und nationalsozialistischer Machtübernahme – und ein wichtiger Blick zurück. Vieles, was in den Adenauerjahren auf den Weg gebracht wurde, kennzeichnet Köln noch heute. Außergewöhnliches tat sich auch in der Kunstszene: In den 1920er Jahren war Köln ein Zentrum der Dadaisten und Wirkungsort der revolutinonären „Gruppe der progressiven Künstler“.

Zur Ausstellung ist ein bemerkenswert bebilderter Begleitband erschienen: Rita Wagner (Hrsg.), Konrad der Große. Die Adenauerzeit in Köln 1917–1933. Mainz 2017 (Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH).

Spannende Informationen über Konrad Adenauer erfahren Sie auf der Homepage unseres Kooeperationspartners Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus: http://www.adenauerhaus.de

KONRAD DER GROSSE - DIE ADENAUERZEIT IN KÖLN 1917 BIS 1933
1. Juli bis 19. November 2017

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag: 10–20 Uhr
An Feiertagen bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
KölnTag: 10–22 Uhr
montags geschlossen

Foto: Heinrich Hoerle, Kölner Zeitgenossen, 1932 (Kölnisches Stadtmuseum/Foto: Rheinisches Bildarchiv)

 

Ort 

Kölnisches Stadtmuseum

Zeughausstraße 1-3
50667 Köln
Deutschland NRW
492263805534
http://www.museenkoeln.de/koelnisches-stadtmuseum/  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kölnisches Stadtmuseum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.