Heutige Events

stockhausen.jpg 

Ausstellung "Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder"

Mittwoch, 26. Dezember 2018
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Name Karlheinz Stockhausen (1928 – 2007) steht für einen der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und Wegbereiter der Elektronischen Musik. Bereits früh gelang ihm ein internationaler Durchbruch, der seine bis heute unangefochtene Stellung in der Neuen Musik begründet.

Die wenigsten wissen jedoch, dass Stockhausen sich auch grafisch ausdrückte und seinem Gestaltungswillen auf Papier freien Lauf ließ. Dieses bildnerische Schaffen gilt es nun zu entdecken: zum einen manifestiert es sich in seinen Partituren, zum anderen schuf Stockhausen ein Konvolut von ihm selbst so genannter „musikalischer Grafik“. Es sind Blätter unterschiedlicher Größe, deren besonderer Reiz sich aus der Zwitterstellung zwischen Grafik und musikalischer Notation ableitet. Feinnervig und voller vibrierender Energie bilden sich die überbordenden Ideenströme eines musikalischen Genies kongenial in diesen farbigen Blättern ab.

Ergänzt wird die „musikalische Grafik“ durch persönliche Widmungsblätter aus dem Besitz seiner Freunde und Wegbegleiter, weitere Objekte wie Kostüme, werden den für das Verständnis seiner Kunst wichtigen Gedanken des Gesamtkunstwerkes veranschaulichen.

Der wegbereitende Impuls Stockhausens im Rahmen der Elektronischen Musik wird durch eine Kabinettausstellung hervorgehoben, in der die Berliner Künstlerin Johanna Diehl (Jg. 1977) fotografische Arbeiten aus der Serie „Das Imaginäre Studio“ zeigt.

In einem Audioraum ergänzt ein täglich wechselndes Programm von Stücken Karlheinz Stockhausens das Eintauchen in den Kosmos dieses visionären Künstlers. Es erscheint ein reich bebilderter Katalog im Kettler Verlag (dt./engl.).

Informationen zum umfangreichen Begleitprogramm finden Sie hier.

Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder

Eröffnung: Freitag, 02.11.2018, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.11.2018 – 24.02.2019

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen (03.10.2018, 01.11.2018) wie an Sonntagen. Vom 24.- 26.12., 31.12.2018 und 01.01.2019 ist das Museum geschlossen.

Foto: Karlheinz Stockhausen, INVASION, 1990, Filzstift auf Papier, 44,7 x 62,4 cm, © Stockhausen-Stiftung für Musik, Kürten ( www.karlheinzstockhausen.org)

 

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop