nächsten Monat

Ausstellungsvorbereitung HANDFEST__Foto Alanus Hochschule.jpg 

„Handfest/3“

Mittwoch, 8. Februar 2017
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Bildhauer der Alanus Hochschule zeigen neue künstlerische Positionen

Junge Künstler, neue Ideen: Unter dem Titel „HANDFEST/3“ zeigen 13 angehende Bildhauer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre verschiedenen künstlerischen Positionen. Zur Vernissage am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr im Alten Pfandhaus in Köln präsentieren die Studenten des dritten Studienjahres zwischen 40 und 50 Exponate: Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos.

„Die Ausstellung ist sehr vielfältig. Es wird alles vertreten sein. Wir haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet“, sagt Bildhauerei-Studentin Eva Hermens. Ihr Kommilitone Michel Metzler hat sich für die Ausstellung besonders viel vorgenommen. Er fertigt Samurai-Schwerter aus Gneis-Naturstein an und geht damit extrem an die Grenzen des Materials. Insgesamt drei unterschiedlich große Schwerter mit gebogener Klinge möchte er zeigen: „Die Klingen sollen so dünn werden wie bei echten Samurai-Schwertern. Das ist äußerst schwierig. Viele Schwerter sind schon zerbrochen. Aber ich werde das schon schaffen.“

Ihre Werke haben die Studenten alleine in den Ateliers der Hochschule erarbeitet. Sie konnten frei entscheiden, welche Materialien sie bearbeiten. Im Alten Pfandhaus führen sie die verschiedenen Werke nun zusammen und stellen gemeinsam aus. „Die Studenten des dritten Studienjahres kommen nach zwei Jahren aus dem Basisstudium ins Kernstudium, wo sie um ihren Kern ringen. Jeder sucht seinen eigenen Weg im Atelier. Im Pfandhaus präsentieren die Studenten ihre ganz jungen künstlerischen Ansätze. Das ist das besondere“, sagt Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin.

Ausstellungsort
Altes Pfandhaus
Kartäuserwall 20
50678 Köln

Ausstellungsdauer: 04. – 12. Februar 2017

Öffnungszeiten
dienstags bis freitags 15 – 19 Uhr
samstags und sonntags 11 – 17 Uhr

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Alanus Hochschule - Noch wird im Atelier fleißig gearbeitet. Ab dem 4. Februar werden im Alten Pfandhaus dann Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos ausgestellt.

 

Ort 

Altes Pfandhaus

Kartäuserwall 20
50678 Köln
Deutschland NRW
+49(0)221.278 36 85
http://www.altes-pfandhaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Altes Pfandhaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.