nächsten Monat

vortrag-am-meer.jpg 

"Entspannen und Loslassen - Am Meer - 2017" Filmvorführung und Lesung in der Kunstgalerie des Kulturbunkers

Sonntag, 5. März 2017
16:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Fünf entspannende Filme, Musik und Poesie entführen Sie für ca. 60 min ans Meer, das alle Kontinente vereint:

• Sonnengebet
• Seglerpassion
• Muschelträumerei
• Hymnos der Steine
• Fischeridylle

Die Reise-Autorin und Entspannungspädagogin Gabriele Walter und der Künstler Kurt Ries laden Sie ein, das Reisen in zauberhafter Weise zu entdecken. Mit kunstbeseelten Filmen und entspannender Musik fahren Sie in Gedanken ans Meer. Dabei träumt die Seele dahin, verliert sich in überraschender Inspiration. Als hätte man Sie aufgefordert, eine Reise in ein Wunderland zu unternehmen, konzentrieren Sie sich auf das Schöne und Erhabene – auf den Augenblick.

Ihre Reise wird von Lyrik und Poesie (u.a.. von Rilke, Heine und Goethe) begleitet, die zwischen den Filmen vorgetragen wird. Ebenso wie Kurzgedichte bestehen die Filmwerke aus Impressionen. Sie sind meditative Essenzen von Natur, Muse und Landschaft. Kummer und Sorgen werden verdrängt, sie verblassen, so als gäbe es außerhalb des Fokus nichts.

Die Lesung erfolgt im Rahmen der Eröffnung der Kunstausstellung „Faszination von weltweiter Kunst und Farbe“, die eine „Reise" zu Kunstwerken aus 5 Kontinenten umfasst, die unter meditativen Aspekten zusammengestellt wurden. Die Vorführung dient auch als Einführung zur meditativen Betrachtungsweise der über 400 kleinformatigen Bilder in der internationalen Kunstinstallation.

Sonntag, 05.03.2017
Beginn 16 Uhr
Eintritt frei!

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop