nächsten Monat

thumb_58c1861cc27921.48427988.jpeg 

Die Hüs´cher bunt om Aldermaat — oder: wieviele lange Glasfassaden und moderne Blockbauten verträgt die Innenstadt?

Dienstag, 25. April 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ein Gespräch über die „Körnigkeit“ der Stadt

„Die Hüs´cher bunt om Aldermaat sin Zeuge kölscher Eigenaat.“ So hat Jupp Steingass 1937 gedichtet, wohl unter dem Eindruck der gründlichen Sanierung des Martinsviertels in den Dreißiger Jahren und aus Sorge um das vertraute Stadt- und Straßenbild. Zum überkommenen Stadtbild Kölns gehören kleine Parzellen, die abwechslungsreiche Straßenfronten entstehen lassen. — Seit sich Jupp Steingass Sorgen um die bunten Häuschen der Altstadt gemach hat, haben Kriegszerstörung, Wiederaufbau und wirtschaftliche Notwendigkeiten das Stadtbild stark verändert. Es scheint also angebracht, neu über die Körnigkeit der Stadt nachzudenken.

Anne Luise Müller, Leiterin des Stadtplanungsamtes, Michael Frenzel, stellvertretender Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses und der Architekt Walter von Lom werden am Gespräch teilnehmen, die Geschäftsführung des neuen Gürzenich-Quartiers (Metropol Immobiliengruppe und der JOHANN BUNTE Bauunternehmung) ist angefragt. Jürgen Keimer wird das Gespräch moderieren.

Dienstag, 25.04.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170425/
www.facebook.com/events/835654453243442/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.