2 Monaten

zwei blickwinkel.jpg 

Ausstellung "Zwei Blickwinkel" mit Birgit Voos-Kaufmann & Wolfgang Hundhausen

Sonntag, 5. Februar 2017
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Foto und Malerei – Überschneidungen oder Gegensätze? Die beiden Künstler Birgit Voos-Kaufmann und Wolfgang Hundhausen zeigen in ihrer Ausstellung, dass es sowohl konträre Aspekte, als auch Parallelen bei ihren Werken gibt. Voos-Kaufmann und Hundhausen entdeckten in ihren Arbeiten, dass sie sich zum Teil gleichen oder ähnlichen Motiven widmen – betrachtet aus zwei Blickwinkeln.

Beide Stilrichtungen zeigen Verwandtschaften in Farben, Formen und Stimmungen und interpretieren doch auf ganz eigene Weise die Motive. In ihrer Ausstellung widmen sich beide den Themenschwerpunkten Großstadt und Landschaften und zeigen, dass es bei ihren Werken inhaltliche und optische Überschneidungen gibt.

Neben Arbeiten, welche die Gemeinsamkeiten der beiden Stile widerspiegeln, malte Birgit Voos Kaufmann inspiriert durch Licht, Farben und Perspektiven, daneben auch Motive von Hundhausen mit einer eigenen Interpretation nach. So entstand eine ganze individuelle und besondere Kombination aus Bildern und Malereien.

Die Arbeiten von Birgit Voos-Kaufmann zeigen vielseitige Techniken. Es wechseln sich Bilder in intensiv leuchtender Farbigkeit mit Werken ab, die eine haptische, farbreduzierte Oberflächengestaltung zeigen. Wesentlich für die gewählte gestalterische Ausdrucksform ist der erste inspirierende Eindruck, den ein Foto auf die Künstlerin macht. Daraus entwickeln sich Ideen, die zur jeweils dargestellten Realität des Bildes führen. Um den gewünschten Ausdruck im Bild zu erreichen, werden sowohl Acrylfarben als auch Spachtelmassen, Sand und Collage Elemente genutzt.

Wolfgang Hundhausen geht seit vielen Jahren auf der ganzen Welt seiner Leidenschaft für die Fotografie nach. Inspiriert durch Werke von Henri Catrier-Bresson und Sebastião Salgano und seine Faszination für Architektur, Landschaften und Menschen, hat er in diesen Motiven – neben der Street-Art-Fotografie – seinen Schwerpunkt gefunden. Seine Bilder spiegeln eine eigene Betrachtungsweise sowie individuelle Interpretation wieder. Was sie alle gemeinsam haben sind Authentizität und Emotionen. Hundhausen zeigt mit seinen Bildern nicht nur perfekte Momente oder Menschen, sondern gibt jedem eine eigene Seele. In jedem seiner Bilder steckt eine Geschichte, ein Gedanke oder eine Emotion.

Den Online Katalog zur Ausstellung finden Sie unter: http://www.tbg.de/ausstellungskatalog-und-einladung-zwei-blickwinkel.pdfx?forced=false

Eröffnung am Donnerstag, den 02. Februar 2017 um 19:00 Uhr
Begrüßung Karsten K. Panzer PerZan
Geöffnet : Samstag + Sonntag 14 - 18 Uhr
Mittwoch 17 - 19 Uhr
oder nach Vereinbarung:
0179 – 9107492 (Hundhausen)
0151 – 61447039 (Voos-Kaufmann)
bis einschließlich Sonntag 12. Februar 2017

Galerie & Atelierhaus A24 im TechnologiePark
Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Berg. Gladbach

Weitere Informationen unter: www.kunst-im-a24.de

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop