2 Monaten

bilder-veranstaltungen-stadtbibliothek-nacht-der-bibliotheken_plakat_320.jpg 

"Nacht der Bibliotheken" in der Stadtbibliothek Köln

Freitag, 10. März 2017
18:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Vielfältiges Programm von Virtual Reality über Quilten bis zur Kinder-Winterparty

"The place to be!" lautet das Motto der "Nacht der Bibliotheken" 2017, schließlich schätzen viele Bürger die Bibliothek als ihren Lieblingsort zum Treffen, Träumen und Lernen. Am Freitag, 10. März 2017, werden gut 200 NRW-Bibliotheken mit anregendem Programm zehntausende Menschen anlocken. Die Stadtbibliothek Köln beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm in ihren Einrichtungen.

Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1: "Virtuelle Welten, Kurzfilme und Quilten"
Die Besucherinnen und Besucher können von 18 bis 22 Uhr unbekannte virtuelle Welten erforschen und sich in die virtuelle Realität mit einer interaktiven digitalen Schnitzeljagd und Virtual-Reality-Brillen entführen lassen. Außerdem wird der Startschuss gegeben, um in die Welt der Kurzfilme einzutauchen und sich die Beiträge des Kölner Kurzfilmfestivals anzuschauen. Alle Gäste sind zudem eingeladen, bei der Fertigstellung eines "Medien-Quilts" zuzuschauen. Das "Quilten" ist eine weltweit beliebte Handwerkskunst. Eine Ausstellung zur Geschichte des Quiltens gibt es auf der 3. Etage. In Kooperation mit den Modern Cologne Quilterinnen und den R(h)einquilterinnen. Der Eintritt ist frei.

Stadtteilbibliothek Chorweiler, Pariser Platz 1: "Die Eiskönigin - mit Anna und Elsa durch Arendelle"
Winterparty mit Anna, Elsa und Olaf! Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren sind eingeladen, sich zu verkleiden und mit dabei zu sein! In einer bezaubernden Winterwelt wird von 19 bis 22 Uhr gesungen, getanzt, gebastelt und gemalt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich: Entweder vor Ort in der Stadtteilbibliothek oder unter 0221 / 221 - 96401.

Stadtteilbibliothek Rodenkirchen, Schillingsrotter Straße 38: "Eva Weissweiler: Notre Dame de Dada"
Luise Straus-Ernst war die erste Frau des surrealistischen Malers Max Ernst. Eva Weissweiler ist ihren Spuren nachgegangen und hat Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu entdeckt. Die Vorstellung ihres Buches beginnt um 19.30 Uhr. Eine Veranstaltung von Literamus e. V. und der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. Der Eintritt kostet acht Euro.

Stadtteilbibliothek Sülz, Wichterichstraße 1: "Pyjama-Party für Acht- bis Zwölfjährige"
Die Kinder verbringen von 19 bis 21 Uhr einen Abend in der Bibliothek und lauschen dem Kinderkrimi "Der Mondsichel-Ohrring" von Ulla Hessling. Die junge Leserin Saphira Schmitz liest ihre Kurzgeschichte "Tödliche Gefahr in der Kölner Stadtbücherei" vor. In der Pause gibt es leckere Pizza. Der Pyjama ist Pflicht, ein Schlafsack erwünscht, Eltern sind verboten! Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich: Entweder in der Stadtteilbibliothek oder unter 0221 / 221 - 29728.

Weitere Informationen unter: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/nacht-der-bibliotheken-virtuelle-welten-quilten-und-mehr

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / http://www.stadt-koeln.de

 

Ort 

Stadt Köln


Köln
Deutschland NRW

http://www.koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Stadt Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.