2 Monaten

kulturforum.jpg 

Kultur als Entwicklungsmotor? - Herausforderungen und Perspektiven für das Kulturareal Mülheim / Kalk

Montag, 24. April 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In diesem Gespräch möchten wir beleuchten, ob und wie Kultur Stadtentwicklungsprozesse initiieren und begleiten kann und wie wichtig Kulturorte auch außerhalb des Stadtzentrums sind. Die beiden Bezirke Kalk und Mülheim haben eine sehr gemischte Bevölkerungsstruktur und erfahren Kunst und Kultur als lebhafte und gestaltende Elemente, die neue Kraft bringen und ein wichtiger Motor für eine positive Stadtentwicklung sein können. Aber es gibt noch mehr Chancen. So verfügen beide Bezirke noch über eine beträchtliche Zahl von Industrieanlagen, deren –eventuell auch kulturelle - Nutzung, Weiterentwicklung oder Umgestaltung positive Impulse für Mülheim und Kalk bringen kann. Der Standort des Schauspiels in Mülheim und die daraus erstandenen kulturellen und stadtteilbezogenen Kooperationen sind ein beredtes Beispiel hierfür. Kunst und Kultur sind nicht nur für die Wirtschaft wichtige Standortfaktoren, auch für das soziale Leben sind sie unverzichtbar. Nicht zuletzt soll es bei der Diskussion um die Frage gehen, welche Rolle gerade auch Stadtbezirke außerhalb des Zentrums für eine ‚Kultur für alle‘ spielen können und sollten.

Für den Vorstand des Kulturforums Köln
Dr. Eva Bürgermeister (Vorsitzende)
Mia (Maria) Helmis (Stellv. Vorsitzende)
Andreas Pöttgen (Stellv. Vorsitzender)

Wann? Montag, 24. April 2017 um 19.00 Uhr
Wo? Kulturbunker Mülheim, Café Kubus, Berliner Str. 20, 51063 Köln

Wer? Martin Börschel (Landtagsabgeordneter für Köln-Mülheim), Thomas Laue (Leitender Dramaturg Schauspiel Köln, angefragt), Marco Pagano (Bezirksbürgermeister Kalk), Eva Rusch (Künstlerin, Mitorganisatorin der Mülheimer Nacht), Meral Sahin (Vorsitzende der IG Keupstraße), Dr. Norbert Sievers (Hauptgeschäftsführer Kulturpolitische Gesellschaft)

Moderation Prof. Klaus Schäfer, Mia (Maria) Helmis

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.