2 Monaten

balkone.jpg 

Ausstellung "Halb privat! Balkone in Köln-Kalk" Inga Rienau

Dienstag, 13. Juni 2017
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gäbe es Balkone nicht, so müssten sie erfunden werden. Von Balkonen herab reden Herrscher zu ihrem Volk, auf Balkonen zeigen sich die Stars der Menge und in „Balkonien“ macht so mancher Urlaub.

Den berühmtesten Balkon der Literaturgeschichte hat es nie gegeben, der wurde nachträglich gebaut, der Touristen wegen, die sich in Verona auf die Spuren von Shakespeares „Romeo und Julia“ begeben. Im Stück heißt es lediglich „Julia erscheint oben am Fenster“. Warum hat Shakespeare nicht an einen Balkon gedacht, es hätte so nahegelegen?

Der Balkon als Kulisse, als Illusion, als Fiktion. Und, Wahrheit oder nicht, als Ort der Kommunikation, räumlich getrennt in Oben und Unten, aber doch die Verbindung herstellend zwischen dem liebenden Romeo unten im Garten und der liebenden Julia oben auf dem Balkon. Sie halb draußen, halb drinnen. Halb privat.

Der Balkon, er gestattet manchen Einblick: als Müllsammelplatz verweist er auf das Innenleben seiner Besitzer, als Blumenmeer ebenfalls, auf seine Art ist er eine Visitenkarte, ein Spiegelbild. Ein halb-privater Ort, voller kleiner Sehnsüchte und voller kleiner Abgründe.

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ sagt sich so mancher Zeitgenosse auch in Köln Kalk und bestückt seinen Balkon mit Allerlei.

Da kümmert die Blume, auf anderen ein Blumenmeer, Wäsche trocknet, so mancher Balkon erstickt in Gerümpel, das Tor zur Welt, die Satellitenschüssel, nimmt raumgreifend Platz, der Mensch selbst glaubt sich zu Hause und erlaubt sich kleidungsmäßig so manche Freiheit: wenn nicht hier, wo dann?

Köln-Kalk ist nicht sonnenverwöhnt. Die Sozialbauten der frühen Jahre, grau, hässlich, furchterregend, wurden nachträglich mit Balkonen ausgestattet. Und siehe da: neues Leben zeigte sich in diesen Bau-Ruinen der Nachkriegsjahre. Die Menschen kommen sich näher, manchmal winkt man sich zu von Balkon zu Balkon.

Ausstellung "Balkone in Köln-Kalk"
Ausstellungsdauer: 22.05.- 16.06.2017

Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Weiter Informationen unter: http://inga-rienau.de

 

Ort 

Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Deutschland NRW
0221 / 221-0
http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/buergeramt-kalk 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop